Vernetzungsplattform für das Modellprojekt „Integration verbindlicher machen“ geht online

Pressemeldung der Firma id praxis Agentur für Werbung, Public Relations

Die Berliner Agentur idpraxis realisiert nach einer deutschlandweiten Ausschreibung eine Online-Vernetzungsplattform für das Modellprojekt „Integration verbindlicher machen – Integrationsvereinbarungen erproben“. Auftraggeber ist die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Im Modellprojekt werden an 18 Standorten bundesweit Integrationsvereinbarungen in der Arbeit der örtlichen Migrationsberatungsstellen erprobt. Ziel ist es, Transparenz und Verbindlichkeit im Integrationsprozess herzustellen und die Potenziale der Migrantinnen und Migranten zu erschließen. Um dies zu erreichen, ist die Verbesserung der Vernetzung und Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure der Integrationsarbeit vor Ort ebenfalls Bestandteil des Projektes.

Um die Vernetzung und Partizipation im Projekt zu verbessern und den über 200 Teilnehmern in einem strukturierten Wissensraum den Zugang zu allen relevanten Informationen zu ermöglichen, wurde auf Initiative der Beteiligten eine nicht öffentliche Vernetzungsplattform im Internet konzipiert.

Nach einer deutschlandweiten Ausschreibung ist das Projekt durch die Berliner KreativAgentur idpraxis auf Basis des Content Management Frameworks idbase innerhalb kürzester Zeit realisiert worden. Enthaltene Funktionen sind u.a. Dokumentenmanagement, Terminverwaltung, Forum, Thesaurus und ein eMessaging-System.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
id praxis Agentur für Werbung, Public Relations
Dieffenbachstraße 33
10967 Berlin
Telefon: +49 (30) 695376-0
Telefax: +49 (30) 695376-55
http://www.idpraxis.de

Die Berliner Agentur idpraxis entwickelt, realisiert und betreut Internet-Anwendungen für mittelständische Unternehmen, Stiftungen, Verbände und öffentliche Einrichtungen. Als Full-Service-Dienstleister begleiten wir unsere Kunden mit integrierten Kommunikationslösungen unter dem Slogan "communication in context".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.