„Open Access ist marktreif!“ – Bundesweite Anbieter versorgen ihre Kunden mit Glasfaser-Anschlüssen von regionalen Carriern

BUGLAS und VATM informierten Branche gemeinsam mit Arbeitskreis Schnittstellen & Prozesse über Erfolgsfaktoren und Potenziale von Wholesale und Wholebuy - Auch Telekom will bei Wettbewerbern Vorleistungsprodukte einkaufen

Die Anmietung von „echten“ Glasfaseranschlüssen (FttB/H, Fiber to the Building/Home), die von lokal oder regional tätigen Carriern ausgerollt und betrieben werden, durch bundesweite Telekommunikationsanbieter, deren Stärken insbesondere in der Vermarktung... weiterlesen →

Telefon-Auskunft: Kosten, Dienste und Co.

Auskünfte über das Internet sind kostenlos

Anrufe bei telefonischen Auskunftsdiensten verursachen Kosten, die sich schnell summieren können. Die gesuchten Rufnummern können aber auch kostenfrei über das Internet ermittelt werden. Ralf Trautmann vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: "Über das... weiterlesen →

„Open Access ist marktreif!“ – Bundesweite Anbieter versorgen ihre Kunden mit Glasfaser-Anschlüssen von regionalen Carriern

BUGLAS und VATM informierten Branche gemeinsam mit Arbeitskreis Schnittstellen & Prozesse über Erfolgsfaktoren und Potenziale von Wholesale und Wholebuy - Auch Telekom will bei Wettbewerbern Vorleistungsprodukte einkaufen

Die Anmietung von „echten“ Glasfaseranschlüssen (FttB/H, Fiber to the Building/Home), die von lokal oder regional tätigen Carriern ausgerollt und betrieben werden, durch bundesweite Telekommunikationsanbieter, deren Stärken insbesondere in der Vermarktung... weiterlesen →

EU-Review: European Electronic Communication Code bringt das Ende der Kupferzeit

VATM begrüßt klares Bekenntnis zur Gigabit-Gesellschaft mit klarem Planungshorizont bis 2025

Mit einem zukunftsweisenden Gesetzesentwurf hat die EU-Kommission heute die Diskussion zum neuen europäischen TK-Rechtsrahmen eröffnet. „In zentralen Punkten hat die Kommission die Weichen für die künftige Ausgestaltung des TK-Marktes neu gestellt“,... weiterlesen →

Welches PIM-System ist das Beste?

Expertentipps für die komplexe Auswahl des passenden Product Information Management Systems

SDZeCOM, der IT-Experte mit Schwerpunkt Produktkommunikation, veröffentlicht Tipps für die Auswahl eines passenden PIM-Systems. SDZeCOM, seit 1995 auf dem Markt, gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Integratoren von PIM-Systemen.... weiterlesen →

Energie sparen in der Hotellerie

Das Hotel Neue Post in Zell am See setzt als erster Gastronomiebetrieb Österreichs auch im Energiebereich auf Elektronischen Datenaustausch / Dies ermöglicht einen Überblick über alle Verbrauchsdaten, die die Basis für weitere energiesparende Maßnahme

Seit kurzem nutzt Harald Bruckner, Geschäftsführer des Hotels Neue Post in Zell am See, Elektronischen Datenaustausch (kurz: EDI) in seinem Betrieb auch für den Bereich Energieeffizienz. Durch eine Kooperation zwischen EDITEL und der E-Wirtschaft (EDA)... weiterlesen →

eXite® User Club feiert 30-jähriges Bestehen

Seit 30 Jahren zeichnet der "eXite® User Club" maßgeblich für Innovation und Weiterentwicklung im Elektronischen Datenaustausch verantwortlich / Die Basis dafür ist das laufende Feedback der Anwender

EDI (Elektronischer Datenaustausch) ist zum digitalen Rückgrat der Waren-beschaffung geworden. Die EDI-Plattform eXite® zählt dabei heute zu den größten EDI-Netzwerken mit internationaler Reichweite. Ihr Ursprung geht auf den 11. September 1986 zurück.... weiterlesen →