Ohne Roaming-Kosten im Ausland telefonieren

Einige Prepaid-Discounter schafften die Roaminggebühren freiwillig ab

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Seit einigen Jahren wird in der Europäischen Union die Abschaffung der Roamingkosten diskutiert. Zwar sind die Tarife für die Mobilfunk-Nutzung im Ausland günstiger geworden, generell weggefallen sind die Roamingkosten aber bisher nicht. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: „Die Nutzer können trotzdem schon heute ohne Roaminggebühren in allen EU-Staaten telefonieren. Einige Discounter haben diese nämlich auf freiwilliger Basis abgeschafft.“

Seit 2014 sind beim Prepaid-Discounter Aldi Talk die Roaminggebühren innerhalb der Europäischen Union sowie in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island abgeschafft. Hier gilt seitdem der innerdeutsche Standardtarif von 11 Cent pro Minute. Jedoch müssen die Kunden auf Tarif-Optionen, die für die Nutzung innerhalb Deutschlands gebucht wurden, im Ausland verzichten. Dafür ist der Empfang von Anrufen auch außerhalb Deutschlands kostenlos. Zudem kostet der mobile Internet-Zugang im Ausland gemäß der Regulierung 23 Cent je übertragenes Megabyte, während es innerhalb Deutschlands 24 Cent pro Megabyte sind. „Dieser Tarif ist jedoch heutzutage kaum noch sinnvoll nutzbar, sodass sich hier die Buchung einer Roaming-Option empfiehlt“, führt Weidner aus.

Auch bei den Mobilfunkmarken von Lidl und Kaufland kann das Handy im EU-Ausland sowie in der Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen ohne Roamingkosten genutzt werden. Zwar entfällt bei diesen Anbietern ein besonders günstiger Community-Tarif, dafür sind aber die Anrufe in alle anderen deutschen Netze günstiger als bei Aldi Talk. Außerdem gibt es bei einigen Anbietern die Möglichkeit, Optionen für Telefonate und die mobile Internet-Nutzung zu buchen. Allerdings sollten sie von den Verbrauchern genau geprüft werden, so warnt Weidner auch: „Teilweise sind einige Optionen nur für eine bestimmte Zeit während des Auslandsaufenthaltes gültig. Dauert der Urlaub länger, könnten sich die Preise erhöhen. Hierüber sollten sich die Kunden schon vorher informieren.“ Weitere Informationen rund um das Thema Roaming finden Sie in separaten Ratgebern auf teltarif.de.

Mehr Informationen auch unter:

http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.