Interkulturelle Prüfung der B2B Kommunikation – ein teurer Luxus?

Ein Artikel von Klaus Kunz, Wissenschaftlicher Leiter des effective Institute of Intercultural Competence, zum Thema Brand Failure im interkulturellen Kontext.

In der Tat scheint sich das Bewusstsein in Unternehmen noch nicht durchgesetzt zu haben, dass die Globalisierung, statt kulturelle Merkmale einzuebnen, den gegenläufigen Effekt zeitigt – nämlich die Sensibilisierung der Marktbeteiligten für ihre lokalen... weiterlesen →

dtms auf der DKM 2013

dtms präsentiert zukunftsweisende Lösungen zur Optimierung des Kundendialogs

Die bedeutendste Fachmesse der Finanzwirtschaft öffnet am 23. Oktober wieder ihre Tore. In diesem Jahr wird erstmalig auch der Telekommunikationsanbieter dtms aus Mainz mit einem Stand auf der Messe vertreten sein. Als erfahrener und zuverlässiger... weiterlesen →

Weniger Spam per Telefon, Mail und Fax

Rufnummern-Missbrauch für Werbezwecke geht stark zurück / Beschwerden über Rufnummern-Missbrauch nehmen generell ab

Der Missbrauch von Telefon, E-Mail und Fax für unerlaubte Werbezwecke geht in Deutschland zurück. Die Zahl der schriftlichen Beschwerden bei der Bundesnetzagentur ist in zwei Jahren um fast 60 Prozent gesunken. 2010 beschwerten sich noch fast 56.000 Verbraucher... weiterlesen →

Peter Brandl als Speaker auf dem 12. Stuttgarter Wissensforum

Mitreißende Referenten und neue Impulse am 11. Oktober 2013 in Stuttgart unter dem Motto „Erfolg lebt von Initiative“

Mehr als 3.000 Teilnehmer fanden sich am letzten Freitag in der Porsche-Arena in Stuttgart zusammen, um beim 12. Stuttgarter Wissensforum dabei zu sein. Geladen waren 9 Top-Referenten wie Prof. Dr. Claus Hipp, Edgar K. Geffroy, Prof. Dr. Christian Blümelhubler,... weiterlesen →

„Wählen Sie mich“ – der PxDigiStift© hält Einzug in Behörde und Verwaltung

Erfolgreiche Messepräsentation des PxDigiStift© zur 5. KIBT Thüringen in der Messe Erfurt

Das Schreibpensum in den Ämter und Behörden ist gewaltig. Sitzungen, Ausschüsse und Beratungen sind an der Tagesordnung. Die hier entstandenen Protokolle werden von dem Mitarbeitern im Anschluss in die Textverarbeitung abgetippt. Ein großer Aufwand, der... weiterlesen →