GSM Störmelde und Fernwirksystem für globalen Einsatz

Pressemeldung der Firma Wireless Netcontrol GmbH

Fernwartung und Fernwirken per GSM ist der Trend in der M2M Kommunikation. Aber nicht jede Lösung passt zu jeder Aufgabenstellung. Gefordert werden Flexibilität, einfache Handhabung, Mobilität und die weltweite Nutzbarkeit.

Bei der GO-Serie der Firma Wireless Netcontrol handelt es sich um ein modular aufgebautes Fernwirk- und Fernwartungssystem zur Überwachung und Steuerung von dezentralen Anlagen. Zustandsänderungen werden über die angeschlossenen Module mit verschiedenen digitalen oder analogen Ein- und Ausgängen an die Zentraleinheit weitergeleitet. Diese sendet eine Meldung per SMS an die zuständigen Personen, kann den gemessenen Wert aber ebenso gut in eine Datenbank schreiben.

Die Zentraleinheit benötigt eine Eingangsspannung von 11-35 V DC und lässt sich mit verschiedensten Modulen erweitern: Digitale und analoge Eingänge, Relais-Ausgänge, die auch direkt 230 V schalten können, invertierte oder optoentkoppelte Ereignismeldungen und jetzt auch der Empfang von Funkrundsteuer-Signalen der EFR. Durch die Verbindung über BUS entfällt eine Verkabelung zwischen Zentrale und den Modulen, was die Montage vereinfacht und die Flexibilität erhöht.

Die modulare Ausführung der Serie ermöglicht es dem Anwender, das Störmelde- und Fernwirksystem an neue Anforderungen anzupassen. Bei Bedarf werden einzelne Module ersetzt oder weitere Funktionen ergänzt. Mit der GO Serie ist es also möglich, kleine und große Anlagen mit geringem Kostenaufwand weltweit fernzuwarten, zu überwachen und individuelle Störmeldungen abzusetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wireless Netcontrol GmbH
Berliner Str. 4a
16540 Hohen Neuendorf
Telefon: +49 (3303) 409692
Telefax: +49 (3303) 409691
http://www.wireless-netcontrol.com

Ansprechpartner:
Marco Riedel
Pressearbeit
+49 (3303) 409-692

Die WIRELESS-NETCONTROL GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.