Sprachdialogsysteme verkürzen kostenlose Warteschleifen

Telenet bietet Lösungen für ein intelligentes Warteschleifenmanagement

Pressemeldung der Firma Telenet GmbH Kommunikationssysteme

München, 21. Juni 2012. Das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) ist rechtskräftig verabschiedet. Für Anbieter telefonischer Services bedeutet das die Realisierung einer kostenlosen Warteschleife in zwei Phasen. Die Herausforderung bei der Umsetzung ist die Verbesserung des Verbraucherschutzes unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Betriebsaspekte für die Servicerufnummer. Telenet bietet Unternehmen verschiedene rechtsgültige Lösungen an. Dabei kommen klassische Funktionen von Sprachdialogsystemen wie Anrufervorqualifizierung mit intelligentem Routing, Voice Self Services und Rückrufservices zum Einsatz.

Warteschleifen lassen sich nicht gänzlich vermeiden, jedoch wesentlich verkürzen. Dafür müssen die Ursachen behoben werden. Denn potentiell könnten mehr Agenten für die qualifizierte Beratung frei sein: wenn sie nicht gerade nach dem richtigen Ansprechpartner für einen anderen Anrufer suchen müssten oder durch Routineabfragen unnötig lange Gespräche führen würden. Von der hohen Anzahl der Wiederholungsanrufe aufgrund langer Wartezeiten mal ganz abgesehen. Außerdem ist dem Kunden nicht gedient, wenn er zukünftig zwar nicht mehr für die Warteschleife bezahlen muss, aber trotzdem sinnlos Zeit in dieser verbringt oder lediglich auf eine andere Rufnummer verwiesen wird. Intelligente Sprachdialoge, die wirklich auf das Anliegen des Kunden eingehen, tragen zur Serviceoptimierung bei. Die Nutzung eines Sprachportales kann den anrufenden Kunden alternativ zur Warteschleife angeboten werden. Hier können Sie bereits gesprächsvorbereitende Angaben zu Anliegen und Stammdaten vornehmen oder gänzlich den Self Service-Bereich nutzen. Aber auch ein Rückrufservice, sobald ein Agent frei ist, ist denkbar. Sprachdialogsysteme schaffen damit den Spagat zwischen Verbraucherschutz und wirtschaftlichem Betrieb der Servicerufnummer. Diese Lösung von Telenet deckt beide Phasen des Gesetzes vollständig unter Beibehaltung der Servicerufnummer ab.

„Unternehmen sorgen so für ein besseres Anrufmanagement, geringere Abbruchraten, serviceorientiertes Auftreten und letztendlich für eine ausgewogene Kostenstruktur – alles wesentliche Faktoren für Kundenbindung, Image und Effizienz.“, so Dr. Andreas Hauenstein, Geschäftsführer der Telenet GmbH Kommunikationssysteme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telenet GmbH Kommunikationssysteme
Erika-Mann-Str. 59
80636 München
Telefon: +49 (89) 36073-0
Telefax: +49 (89) 36073-125
http://www.telenet.de

Ansprechpartner:
Kathrin Hettich (E-Mail)
Kommunikationssysteme
+49 (89) 36073-155

Telenet GmbH Kommunikationssysteme ist einer der führenden Spezialisten für Sprachdialoglösungen sowie Testlösungen für VoIP, Voice, Video, Sprachanwendungen und Contact Center im deutschsprachigen Raum. Telenet Sprachanwendungen finden insbesondere bei Finanzdienstleistern, Telekommunikationsanbietern sowie in Transport, Verkehr und Logistik ihren Einsatz. Sie sorgen für eine kundenfreundliche Teil- oder Vollautomatisierung telefonischer Kundenservices sowie innovative Marketingkampagnen. Telenet bietet dabei individuelle Lösungen für jede Anforderung zum Festpreis. Professionelle Sprachdialog-Designer sorgen für kundenfreundliche Sprachdialoge. Ob Inhouse- oder Hostinglösung, der Kunde erhält einen durchgängigen Service in allen Projektphasen - von Konzeption, über Systemaufbau und -integration bis hin zu Wartung und Support. Mit seinen Testlösungen bietet das Unternehmen Qualitätssicherung aus Kundensicht, wobei der komplette Lebenszyklus von Komponenten, Anwendungen, Diensten und Funktionen von der ersten Entwicklungsphase über die Integration bis zum Betrieb abgedeckt wird. 30 Jahre Erfahrung in der Durchführung komplexer Projekte, das umfangreiche Know-How seiner Mitarbeiter sowie etablierte Partnerschaften zu den technologisch führenden Unternehmen zeichnen Telenet als DEN Partner für jede Art von Sprachdialog- oder Testlösungsprojekten aus. http://www.telenet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.