Kontaktloses Bezahlen mit dem Handy an Mautstellen und Terminals
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE führt das weltweit erste SIM-basierte Near Field Communication (NFC)-Smartphone in der Türkei ein. An mehr als 60.000 Terminals kann man mit dem „Turkcell T11“ von ZTE kontaktlos an NFC-Terminals bezahlen. Das in Deutschland unter dem Namen „ZTE Racer II“ erhältliche Smartphone wird von Turkcell, dem größten Mobilfunkbetreiber in der Türkei, unterstützt.
Das Smartphone „Turkcell T11“ kann für das Einlesen an Point-of-Sales (POS)-Terminals sowie an Mautstellen verwendet werden, um Produkte oder Services zu bezahlen. Die Türkei verfügt bereits über mehr als 60.000 dieser Terminals für kontaktloses Bezahlen und führt weltweit bei Innovationen im „Mobile Commerce“.
Das „Turkcell T11“ läuft mit Android 2.2 Froyo und einem ARM-Prozessor, der mit mehr als 600MHz getaktet ist. Das Handy verfügt über 256MB RAM, 512MB ROM und 200MB internen Arbeitsspeicher. Es ist für die zeitgleiche Verwendung mehrerer Applikationen ausgelegt. Man kann beispielsweise eine Landkarte öffnen, die Handschrifterkennung benutzen und zugleich telefonieren, ohne dass Verzögerungen auftreten oder die Anwendungen auf dem Handy langsamer werden.
„Ein Mobiltelefon hat man immer bei sich und das Turkcell 11 bietet zudem eine eingängige Oberfläche mit einer Fülle an interaktiven Features, die neue und innovative Aufgaben erfüllen. ZTE bietet rund um die Welt verschiedene NFC-fähige Mobilgeräte an und unterstützt in Japan mit eigenen Produkten das IC Card-Zahlsystem FeliCa. Unser nächstes Ziel ist Europa, und das Produkt, das wir mit Turkcell anbieten, ist bereits sehr erfolgreich“, erklärt Kan Yulun, Vice President and CTO der Handset Division von ZTE.
Das in Deutschland erhältliche baugleiche „ZTE Racer II“ Smartphone ist NFC-ready, allerdings stehen hierzulande erst wenige NFC-Terminals zur Verfügung.
http://www.zte-deutschland.de/…
Turkcell T11-Spezifikationen
– GSM/GPRS/EDGE 900/1800/1900MHz
– HSDPA/UMTS 900/2100MHz
– Betriebssystem: Android 2.2 (Froyo)
– Maße: 104mm x 55mm x 12,9mm
– Display: 240 x 320 Pixel, 2,8 Zoll, 262K, TFT+TP (druckempfindlicher Touchscreen)
– Gewicht: 100g
– Batterie: Li-ion 1100mAh
– Kamera: Eine, 2M FF
– Bluetooth 2.0, A2DP, AVRCP
– Audio: MP3, AAC, midi, wav, AMR
– Video: MPEG4, H.263, H.264
– Webkit-Browser
– SMS/MMS/E-Mail/IM/FM/WLAN/A-GPS
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn
Dateianlagen: