IBYKUS AG für Informationstechnologie wird Finalist 2011

Über den eigenen Tellerrand geblickt

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

Mit dem Verkauf einfacher PC-Technik begann es 1991. Fünf Jahre später waren es komplexe Server-Systeme, seit 1996 wird selbstständig Software entwickelt und vertrieben. „Pate“ stand das US-amerikanische Technologieunternehmen „Oracle“, auf dessen Datenbanksystemen bis heute Software bei IBYKUS entwickelt wird. Dazu gehören beispielsweise Individualprojekte für die öffentliche Verwaltung (Landwirtschaftsministerien) und die Industrie (u. a. Deutsche Telekom). Die Software basiert auf der IBYKUS-eigenen Entwicklungsplattform IBYKUS AP/® (Application Plattform), die äußerst flexibel ist, schnell und bedarfsgerecht an Kundenanforderungen ohne

Programmieraufwand angepasst werden kann.

Das Unternehmen versteht sich mit seinen 140 Beschäftigten und neun Auszubildenden als Experte für Geschäftsprozessmanagement und hält dafür ein ganzheitliches Angebot aus Hard- und Software sowie Dienstleistungen vor. Es bringt jedes Jahr neue Produkte auf den Markt, was mit 4,3 Mio. Euro firmeneigenen F&E-Mitteln unterstützt wird.

Um Fachkräftemangel zu begegnen, ist das Unternehmen langjähriger Praxispartner von Berufsakademien in Thüringen und Sachsen. IT-Nachwuchskräfte, die sich für einen Studiengang der Informations-/Kommunikationstechnologien bzw. der (Wirtschafts-)Informatik an einer BA entschieden haben und ihr praktisches Wissen in einem namhaften IT-Unternehmen vertiefen möchten, werden ausgebildet. Auch „konventionelle“ Auszubildende gehören zum Berufsbild bei IBYKUS. Für junge Startup-Unternehmen und Existenzgründer wurden im Haus Kapazitäten geschaffen. An sie werden komplette Büroarbeitsplätze vermietet, auch mit dem Ziel zur Befruchtung und Ergänzung für das eigene Geschäft.

Im Rahmen des sozialen Engagements besteht zum Albert-Schweitzer-Kinderdorf, unweit des Firmenhauptsitzes gelegen, ein langjähriger enger Kontakt.

Zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter, die überwiegend am PC tätig sind, finden regelmäßig Massagen während der regulären Arbeitszeit statt. Jedes neu geborene Kind von Mitarbeitern erhält eine Zuwendung von 700 Euro.

Die IBYKUS AG wurde zum 4. Mal seit 1999 von der CDU Fraktion im Thüringer Landtag (2000) und der Deutsche Post AG – Direkt Marketing Center Berlin und Leipzig zum Wettbewerb nominiert.

IBYKUS im Kompetenznetz Mittelstand:

http://www.kompetenznetz-mittelstand.de/…

Finalisten Thüringen in der Übersicht:

http://www.mittelstandspreis.com/…

Bilder zum Download ab Montag, 12.9.2011, 16:00 Uhr auf:

http://www.mittelstandspreis.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.mittelstandspreis.com

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Vorstand
+49 (341) 24061-00

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes”.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.