Schlechte Führung macht krank! Mangelhafter Führungsstil und unzureichende Führungsarbeit beeinträchtigen die Unternehmensleistung

Digitale Mitarbeiterbefragung in einer bedeutenden Dienstleistungs-Organisation offenbart den Einfluss des Führungsstils auf zentrale Unternehmenskennzahlen

Pressemeldung der Firma Kontrast Consulting GmbH

Die Kontrast Personalberatung GmbH aus Hamburg führte eine große digitale Mitarbeiterbefragung mit den Schwerpunkten Kommunikations- und Führungskultur im Unternehmen durch. Eine „Alibi-Befragung“ zur allgemein gültigen „Mitarbeiterzufriedenheit“ wurde abgewendet. Die Anonymität der Antwortenden wurde selbstverständlich gewährleistet.

Im Rahmen dieser digitalen Mitarbeiterbefragung von mehr als 700 dezentral eingesetzten Mitarbeitern wurde besonders der Einfluss der Führungskräfte auf die Leistung, die Motivation und den Gesundheitszustand exzellent ausgebildeter Fachkräfte an unterschiedlichsten Einsatzorten untersucht.

Zudem erfasste der Projektauftrag auch die Erforschung geeigneter und notwendiger personalwirtschaftlicher Maßnahmen, um den Krankenstand zu senken und die Fluktuationsrate zu reduzieren.

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung offenbaren die Bedeutung professioneller fachlicher Mitarbeiterführung nicht nur für die Leistungsfähigkeit der Organisation sondern auch für die Gesundheit des Einzelnen.

Alles in allem konnte das vor kurzem beendete Befragungs-Projekt die negativen Konsequenzen einer unzureichenden, rein finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung aufdecken.

Die Ergebnisse sind klar und eindeutig: Unzureichende Führungsarbeit macht krank und selbstbezogene Führungskräfte lähmen die Leistungskraft der Organisation signifikant.

Selbstzentrierte Führungskräfte haben darüber hinaus einen negativen Einfluss auf die Bereitschaft von Bewerbern, eine Stelle anzutreten. Die Kündigungsbereitschaft der eigenen Mitarbeiter erhöht sich deutlich. Dies ist allgemein längst bekannt, aber nun auch für einzelne Abteilungen konkret belegbar.

Die zentrale Aussage der Befragung ist aber auch, dass solche Defizite gezielt beeinflussbar sind. Wenige sehr konkrete Führungsinstrumente und nachhaltiges spezifisches Führungsverhalten senken den Krankenstand und erhöhen die Leistung einer Organisationseinheit.

In der Projektfolge werden aktuell Arbeitspakete geschnürt, um die Führungskräfte adäquat zu entwickeln, aber auch um die Mitarbeiter gesundheitlich zu stärken, damit diese den Widrigkeiten schlechter Führung besser trotzen können.

Der Auftraggeber setzt nun gemeinsam mit den Personalberatern die notwendige Führungskräfteentwicklung in Gang und man befasst sich gemeinsam auch mit der Einführung eines „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kontrast Consulting GmbH
Banksstraße 6
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 7679305-0
Telefax: +49 (40) 7679305-41
http://www.kontrast-consulting.de

Ansprechpartner:
Ingo Scheider
Geschäftsführer
+49 (40) 7679305-0



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.