Praktische Apps für die UEFA Euro 2016

So verpassen Sie kein Tor

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist im vollen Gange und die Fans wollen sich rund um die Uhr informieren und die Spiele am besten auch von unterwegs aus sehen. Falko Hansen vom Onlinemagazin teltarif.de weiß, welche Möglichkeiten es gibt, damit die Nutzer nichts verpassen: „Die Sender zeigen die Spiele nicht nur live im TV sondern auch als Stream. Per Smartphone und Tablet können diese auch von unterwegs aus angeschaut werden – hierzu sollten sich die Nutzer besser in einem WLAN-Netz befinden, da sonst das eigene Highspeedvolumen schnell aufgebraucht sein kann.“

Die Zuschauer können die in Deutschland frei empfangbaren Fernsehprogramme nicht nur über den Stream auf der Webseite des Senders oder per App nutzen, sondern auch über Anbieter wie Zattoo. Hierüber können verschiedene Fernsehkanäle über das Internet empfangen werden.

Für Verbraucher, die sich beispielsweise nicht durchgehend im WLAN aufhalten, gibt es eine Alternative. Hansen führt aus: „Anstatt die Spiele online per App oder am PC zu schauen, können die Verbraucher auch DVB-T nutzen.“ Benötigt wird lediglich entsprechende Hardware, beispielsweise in Form eines DVB-T-USB-Sticks, welcher an den Laptop angeschlossen wird. Im Gegensatz zur mobilen Internet-Anbindung entstehen bei dieser Lösung keine Folgekosten und die öffentlich-rechtlichen Sender sind über DVB-T fast flächendeckend zu empfangen.

Umfangreich über die Ereignisse berichten auch die Verantwortlichen der Fußballverbände. So gibt es unter anderem die offizielle App der Deutschen Fußball Verbrandes ‚DFBnet‘ sowie die ‚UEFA EURO 2016 Official App‘ des europäischen Fußballverbandes UEFA. Sie liefern Hintergrundinformationen zur Deutschen Nationalmannschaft und berichten ausführlich über die Geschehnisse vor Ort. Hansen rät: „Wer nur ein begrenztes Highspeed-Volumen zur Verfügung hat, für den gibt es die App ‚LiveScore Euro 2016′. Die Android-App ist eher minimalistisch aufgebaut, berichtet aber in Textform umfassend über die EM in Frankreich.“ Des Weiteren finden die Interessenten zahlreiche Apps wie das Magazin ’11 Freunde‘. Hier werden die Spiele humorvoll kommentiert und durch Interviews, Hintergrundberichte sowie Fotoserien unterstützt.

Weitere Möglichkeiten, wie Sie Sport-Events über das Internet empfangen können, lesen Sie im teltarif.de-Ratgeber unter: http://www.teltarif.de/sport/internet.html

Welche Apps es noch für die Fußball-EM gibt, erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/s/s64187.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.