Pressemeldung der Firma ZTE Deutschland GmbH
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE gab heute die Einführung der weltweit ersten 4-Wege TD-LTE Remote Radio Unit (RRU) bekannt. Das Gerät hat eine Bandbreite von 40 Megahertz (MHz) und verfügt über eine Sendeleistung von 80 Watt (W).
Die neue Hochleistungsfunkeinheit unterstützt TD-LTE-Frequenzbänder von 2x20MHz und verfügt über eine Übertragungsleistung von 80W (20W x 4 Wege). Dazu erhöht es den Wirkungsgrad in EDGE-Architekturen um mehr als 30 Prozent.
Mit der neuen ZTE – RRU lässt sich die Netzabdeckung kostengünstig erweitern, insbesondere dadurch, dass sie zwei Trägerfrequenzen unterstützt und Betreiber weniger Basisstationen benötigen. Die RRU lässt sich außerdem auf den LTE-A-Standard aufrüsten und bietet den Netzbetreibern damit einen zusätzlichen Schutz ihrer Investitionen.
In Kombination mit ZTEs führender ‚Smart Antenna‘-Technologie erzielt die RRU einen effizienten Ausgleich zwischen Kapazität und Abdeckung, wobei sie die langfristigen Kapitalanlagen (CAPEX) der Betreiber senkt. Die RRU ist für den zukünftigen Einsatz mit TD-LTE-Systemen ausgelegt. Darüber hinaus lässt sie sich durch Softwarekonfiguration in zwei RRUs mit jeweils zwei Transmittern und zwei Empfängern (2T2R) zu je 20W Sendeleistung strukturieren und bietet damit eine preiswerte TD-LTE-Netzwerklösung.
ZTE ist internationaler Vorreiter in der Entwicklung von TDD-Technologien. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an 2-, 4- und 8-Wege-Basisstationen. Bis August 2011 hat ZTE in Kooperation mit 25 führenden globalen Betreibern in Asien, dem Commonwealth of Independent Staates (CIS), Europa und Indien TD-LTE-Netze in 15 Ländern errichtet. ZTE arbeitet zudem mit einigen Halbleiterherstellern zusammen, darunter Qualcomm, Innofidei, Sequans und Altair, um Interoperabilitätstests durchzuführen und die Entwicklung des TD-LTE-Ökosystems weiter voranzutreiben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cnZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Bereiche des Telekommunikationsmarktes - Wireline, Wireless, Service und Terminals - ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für feste und mobile Netze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, die sich ständig verändernden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig ihr Geschäftsergebnis zu optimieren. ZTEs Umsatzvolumen verzeichnete für das Jahr 2010 einen branchenführenden Anstieg um 21 Prozent auf 10,609 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen investiert zehn Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.zte-deutschland.de/.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.