Navis für unter 100 Euro

Nicht alle Modelle werden mit lebenslangen Karten-Updates angeboten

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Gerade für Reisen kann ein Navigations-Gerät praktisch sein – so lässt sich beispielsweise der Weg zum Hotel oder zur Ferienwohnung schnell finden. Bereits für unter 100 Euro gibt es Navis, die den Fahrer sicher an sein Ziel bringen. Marleen Frontzeck vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „In jedem Fall kann es sich lohnen, die Angebote von Media Markt, Saturn, Aldi und Co. im Blick zu behalten. Hier können die Interessenten beim Kauf eines Navis einiges sparen. Aber auch im Online-Handel gibt es viele Angebote.“

Ein Navigations-Gerät für rund 100 Euro ist das Medion GoPal E5270. Es beinhaltet Kartenmaterial für 20 Länder unter anderem für Deutschland, Belgien und Italien. Zudem verfügt es über einen Tunnelassistent und eine Sudoku- und Weckfunktion. „Allerdings gibt es bei dem Medion GoPal E5270 keine lebenslangen Updates, sondern es liegt nur ein Gutschein für ein Kartenupdate bei“, so Frontzeck. Lebenslange Kartenupdates erhält beispielsweise das Navi Blaupunkt TravelPilot 53 EU LMU. Für etwa 94 Euro kann das Gerät im Online-Handel erworben werden. „Jedoch gelten lebenslange kostenlose Updates häufig nicht wirklich lebenslang. Denn einige Hersteller datieren diese Updates auf eine maximale Dauer von 30 Jahren“, warnt Frontzeck. Für gerade einmal rund 54 Euro ist das Grundig Navigationssystem M5 online zu kaufen. Insgesamt deckt es 46 europäische Länder mit Kartenmaterial ab und verfügt über einen Geschwindigkeitsassistent und -anzeige sowie eine 2D- und 3D-Ansicht. Die Karten-Upgrades sind für dieses Modell auf ein- bis zweimal pro Jahr begrenzt – dafür sind sie kostenlos.

Das Navi GoClever Drive ist für etwa 80 Euro im Online-Handel zu haben. Besonders an diesem Gerät ist, dass es nicht nur für die Navigation verwendet werden kann, sondern auch als HD-Autokamera sowie als ein einfaches Android-Tablet. Allerdings läuft es mit dem Betriebssystem Andriod 4.4, was schon älter ist. Frontzeck sagt abschließend: „Generell gilt in puncto Karten-Updates, dass sich die Interessenten vor dem Navi-Kauf die Einschränkungen und Vorgaben des Herstellers genau durchlesen sollten. Nicht alle Modelle werden mit lebenslangen Karten-Updates angeboten.“ Außerdem unterstützen viele Hersteller die Updates für das jeweilige Gerät ab einem gewissen Geräte-Alter nicht mehr. Häufig müssen sich die Verbraucher bei dem Navi-Anbieter registrieren, um die Updates zu erhalten. Dabei kommt es oft vor, dass der Hersteller dem Navi-Besitzer eine Frist stellt, um sich für die Karten-Updates anzumelden – denn sonst verfällt diese Option.

Weitere Einzelheiten gibt’s unter:

http://www.teltarif.de/beste-navis-unter-100-euro



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.