Elternzeit und Betreuungsangebote sollen optimiert werden / Förderung der Kinder steht im Fokus von Politik und Wirtschaf
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CSU) hat in ihrer Analyse mitgeteilt, dass die Möglichkeit für die Kinderbetreuung noch optimiert werden soll. U.a. soll es vereinfacht werden, dass auch noch beruftstätige Großeltern die Möglichkeit bekommen sollen, die Betreuungszeiten zu nehmen. Dies zielt dabei sicherlich darauf ab, dass es in Deutschland immer mehr auch allein erziehende Eltern gibt. Darüber hinaus ist es für viele junge Eltern erforderlich, dass sie unmittelbar nach der Geburt des Kindes wieder in ihr Berufsleben zurück kehren, damit sie den Anschluss an die Entwicklungen im Alltag ihrers Berufes nicht verpassen.
Für Kinder ist letztlich aber einiges wichtig. Eine geeignete Bezugsperson aus dem eigenen familiären Umfeld, die die pädagogische Erziehung in Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule letztlich unterstützt und dann zur Stelle ist, wenn das Kind einen Ansprechpartner sucht. Denn: die Kinder der heutigen Zeit wachsen letztlich bereits vom Kindergartenalter an mit X-Box, Playstation, Fernsehen und vor allem dem Computer und seinen zahlreichen Möglichkeiten auf.
Der sinnvolle und selektierende Umgang der Kinder mit Medien will dabei erlernt werden. Es wird zukünftig nicht mehr die Aufgabe sein, den Kindern die Funktionsweise des Computers sowie des Internets mit allen seinen Möglichkeiten erklären, beschreibt die Medienberaterin Ramona Schittenhelm. Denn die beherrschen die Kinder schon in jungen Jahren häufig deutlich besser als so mancher Erwachsene. Viel mehr werde es darauf ankommen, dass die Kinder erfahren und lernen, wie wichtig es ist, dass Informationen im Web von ihrer Qualität her unterschiedlich gewichtet werden müssen, beschreibt die ausgebildete Journalistin, die auf ihrer Webseite www.ramonaschittenhelm.de die Grundzüge des Journalismus uns seiner Funktionen und Notwendigkeiten erläutert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ramona Schittenhelm
Martinstraße
85107 Baar-Ebenhausen
Telefon: +49 (173) 3892702
Telefax: +49 (8453) 332778
http://www.kom-kom.info
Ansprechpartner:
Ramona Schittenhelm (E-Mail)
KOM KOM _ Marketing, PR, Redaktion
+49 (173) 3892702