VSE NET setzt als erstes zertifiziertes Unternehmen deutschlandweit neue Schnittstellentechnik S/PRI ein

Carrier to Carrier-Geschäft künftig noch schneller

Pressemeldung der Firma VSE NET GmbH

Den Kunden optimalen Service bieten und technische Prozesse in der Telekommunikation standardisieren – das hat sich der nationale Telekommunikationsdienstleister und Service-Provider VSE NET aus Saarbrücken auf die Fahne geschrieben. Nachdem VSE NET im vergangenen Jahr neue automatisierte Verfahren für den Anbieterwechsel eingeführt und somit den Kundennutzen weiter optimiert hat, wird künftig auch die Bestellung der Vorleistungsprodukte zwischen den Netzbetreibern im Kundenwechselprozess auf ein neues Niveau gehoben.

VSE NET setzt dafür neu entwickelte Module des Saarbrücker Softwarehauses DIaLOGIKa ein, das die standardisierte S/PRISchnittstelle umsetzt. Zudem hat DIaLOGIKa, Marktführer im genannten Bereich, für die VSE NET den Zertifizierungsprozess durchgeführt. Damit ist VSE NET deutschlandweit das erste Telekommunikationsunternehmen mit einer zertifizierten S/PRISchnittstelle (Supplier/Partner Requisition Interface) in der aktuellen Version. Sie erleichtert in punkto Transparenz und Geschwindigkeit die Zusammenarbeit zwischen zwei Telekommunikationsdienstleistern. Vorleistungen hinter dem Kundenvorhang, sprich Leistungen zwischen den beiden Netzbetreibern, werden über die standardisierte Schnittstelle S/PRI abgewickelt. Um beispielsweise die im Fachjargon „letzte Meile“ genannte Strecke bis zum Kunden zu überwinden, zum Beispiel die Verbindung von der Ortsvermittlungsstelle bis in die Wohnung des Kunden, kann der neue Anbieter den reinen Datentransport zwischen Ortsvermittlungsstelle (genannt Bitstream) beim Vorleister bestellen und dem Kunden seine darauf aufbauenden Leistungen, insbesondere den Zugang zum Internet, direkt, schnell und effizient anbieten.

Der Telekommunikationsverband VATM hat die Schnittstellenlösungen gemeinsam mit seinen Mitgliedern in einer Arbeitsgruppe in den letzten Jahren erarbeitet. Der Gesetzgeber sowie die Bundesnetzagentur hatten immer wieder von den Telekommunikationsanbietern einen schnelleren und reibungslosen Prozess beim Anbieterwechsel insgesamt gefordert. Mit dem Einsatz standardisierter und vollautomatisierter Schnittstellen stellt die VSE NET einmal mehr ihre Innovationsfähigkeit unter Beweis.

Rückfragen: heiko.henkelmann@vsenet.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VSE NET GmbH
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 607-1111
Telefax: +49 (681) 607-1112
http://www.vsenet.de

Ansprechpartner:
Michael Loehner
Leiter Vertrieb & Marketing Deutschland
+49 (681) 607-2788

VSE NET ist Telekommunikationsdienstleister der VSE-Gruppe. Mit einem eigenen Glasfasernetz und individuellen Lösungen für Sprache, Internet, Sicherheit, Vernetzung, Rechenzentrums- und Cloud- Dienste treibt VSE NET die Digitalisierung aus dem Saarland heraus deutschlandweit voran. Das innovative Angebot richtet sich an Geschäfts- und Privatkunden, an Carrier sowie an öffentliche Einrichtungen. Qualität und Effizienz sowie Nähe und Flexibilität - dafür steht VSE NET im Saarland und über die Landesgrenzen hinaus. Weitere Infos: www.vsenet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.