Wie Social Collaboration richtig funktioniert!

Pressemeldung der Firma unoso GmbH & Co. KG

Fangen wir aber erst einmal damit an, warum es bei vielen nicht funktioniert. Aus 6 Jahren Arbeit im Social Collaboration Umfeld mit Lösungen wie IBM Connections, Jive, Liferay, Yammer, etc. bleiben folgende Erkenntnisse:

  • ein erzwungener Kulturwandel in der Kommunikation und Arbeitsweise funktionierte nicht
  • Gamification ist für den deutschen Markt eines der ungeeignetsten Instrumente, mit dem man Mitarbeiter motiviert
  • eine flächendeckende Einführung als Werkzeug ist zum Scheitern verurteilt – nahezu alle unsere Kunden waren mit der Aufgabe überfordert und Anwender fühlten sich allein gelassen
  • komplizierte, oftmals schlecht durchdachte Insellösungen sind die Regel – durchgängige Tools nahezu nicht vorhanden
  • vergewaltigte Lösungen wie Sharepoint und Liferay mit dem Stempel Social Collaboration führten in die Sackgasse

Wir mussten in den letzten Jahren als Dienstleister die bittere Pille schlucken, das der auch von uns ursprünglich favorisierte, globale Ansatz nicht funktioniert hat.

Interessant sind die Erkenntnisse der erfolgreichen Projekte unserer Kunden, die nachfolgende Dinge auszeichnet:

  • Es wurde ein bestimmter Prozess oder ein konkretes  Thema / Problem als erste Herausforderung zur Lösung genutzt.
  • Der Rollout einer Lösung erfolgte mit einem kleinen Pilotkreis von 50-100 Mitarbeitern.
  • Dem Projektteam wurden ausreichend Ressourcen zur Anleitung und Einarbeitung der betreffenden Mitarbeiter gegeben.
  • Aus den gewonnenen Erfahrungen wurden weitere Themenfelder adressiert.

Wesentlich für den Erfolg der Lösungen war der Aspekt, das Arbeitsabläufe sich vereinfachen, sprichwörtlich weniger Mausklicks benötigten. Es wurden Mehrwerte in Form von Transparenz, kürzeren Durchlaufzeiten und schnellere, bessere Entscheidungen genutzt.

Was heißt das jetzt für den Einsatz in einem Unternehmen?

Nun die Antworten sind mit unseren Erkenntnissen relativ einfach zusammen zu fassen:

  • überlassen Sie um Himmels Willen die Einführung nicht der IT Abteilung
  • identifizieren Sie Kommunikations- und einfache Prozessthemen, mit überschaubaren Arbeitsgruppengrößen
  • ermitteln Sie Anforderungen und Themen, bei denen der Schmerz tief sitzt und der Bedarf nach Lösungen bisher schlecht oder garnicht behandelt wurde

Um Ihnen das Leben einfacher zu machen, anbei eine Auswahl an Themenfeldern, die erfolgreich mit Social Collaboration Tools umgesetzt wurden:

  • Organisation und Optimierung des Key Account Prozesses
  • Bereitstellung von Vertriebs- und Marketingunterlagen für Vertriebsmitarbeiter
  • gemeinsame Bearbeitung von Ausschreibungen und Angeboten
  • Bereitstellung von Unternehmensneuigkeiten und Etablierung einer Unternehmenszeitung
  • Dokumentation und Training von Prozessen
  • Aufbau von Wissensdatenbanken für Vertrieb, Service, Organisation, etc.
  • Aufbau einer Endkunden Support- und Service-Community
  • Etablierung eines zyklischen, wiederkehrenden Businessplanungsprozesses
  • Implementierung eines interaktiven, kollaborativen Intranets

Es gibt noch viele weitere Einsatzfelder, für die Social Collaboration Tools mit der richtigen Architektur und dem richtigen Konzept nutzbar sind. Alle haben gemeinsam, das der Fokus, das Lösungsspektrum und deren Anwendung klar definiert und verständlich sind. Insofern achten Sie darauf, das Sie als Unternehmen bei der Planung bzw. der Umsetzung von Social Collaboration Ansätzen die richtige Mischung wählen, um erfolgreich zu sein. Weniger ist wie so oft mehr und führt zu produktiveren Ergebnissen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
unoso GmbH & Co. KG
In den Weiden 18
58285 Gevelsberg
Telefon: +49 (2332) 9169-00
Telefax: +49 (2332) 9169-11
http://www.unoso.de



Dateianlagen:
    • Wie man Erfolg spürt.
Das sind wir Ansässig in Gevelsberg entwickelt die unoso GmbH & Co. KG IT-Lösungen in den Bereichen des Enterprise Information Managements und der Social Business Software. Basierend auf eigens entwickelten Technologien begleitet unser Team kleine, mittelständische und Konzernkunden bei der Implementierung innovativer Internet, Intranet- und Extranetlösungen. Mit einem Know-how von mehr als 15 Jahren bieten wir strategische Beratung und Unterstützung entlang der einzelnen Projektphasen. Unternehmen aus der Automobil-, Maschinenbau-, Versicherungs-, Getränke-, Bau-, Telekommunikations- und Medienbranche haben von unserer Qualität bereits profitiert. Unsere Profession Wir, die Firma unoso Gmbh & Co. KG, stehen für höchste Professionalität, zuverlässige Leistungen und sichere Produkte, die klar und verständlich sind. Als modernes, innovatives und leistungsstarkes IT- Unternehmen stellen wir die Anforderungen und Erwartungen eines jeden Kunden in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Denn - die besten Lösungen haben keinen Wert, wenn sie schwer verständlich sind. Unser Ziel Wir optimieren für Unternehmen die Kommunikation mit Kollegen, Mitarbeitern, Partnern und Kunden in verschiedensten Disziplinen der täglichen Arbeit. Wir sorgen dafür, das mit minimalstem Aufwand, größten Nutzen und transparenter Zuverlässigkeit Informationen den richtigen Empfänger erreichen und effizient genutzt werden können. Unsere Softwareprodukte und Lösungen unterstützen Kunden in Ihrem Erfolg und steigern Umsatz, Produktivität und Erfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.