Beim Prozessmanagement dreht sich alles um unternehmerische Prozesse, konkret um deren Gestaltung, Steuerung und Optimierung. Was in der Theorie einfach klingt, ist für viele Unternehmen eine komplexe Herausforderung, denn neben den rein technischen Aspekten müssen in der Regel auch organisatorische Abläufe und Verantwortlichkeiten definiert und dokumentiert werden. Klassische Instrumente wie Kennzahlen oder Flow-Charts werden häufig zwar genutzt, um das Prozessmanagement formal zu strukturieren, allerdings weisen diese einen hohen Abstraktionsgrad auf, der es selbst für unmittelbar Beteiligte schwierig macht, sich darin wiederzufinden. Das gilt insbesondere dann, wenn Prozess- und Veränderungsmanagement verbunden, also interne Abläufe und Verantwortlichkeiten im Zuge einer strategischen Neuausrichtung verändert werden.
Ein Erklärvideo garantiert eine hohe Informationsdichte
Eine gute Unterstützung, auch bei umfangreichen Projekten, stellen Erklärvideos dar, die notwendiges Hintergrundwissen vermitteln, neue Prozesse dar- und vorstellen und dabei so aufbereitet sind, dass sie den Zuschauer sowohl informieren als auch unterhalten. Mit einer Länge von zwei bis vier Minuten ist ein Erklärvideo ein ideales Medium, um komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, etwa eine neue strategische Ausrichtung, veränderte Organisationsstrukturen oder Geschäftsprozesse. Durch die Verbindung von Bildern, Animationen und dem Sprechertext wird die Informationsdichte im Erklärvideo erhöht, ohne dass der Zuschauer gelangweilt oder überfordert wird. Zudem lassen sich mit Erklärvideos Geschichten erzählen, aus trockenen Fakten werden so spannende Storys, die im Gedächtnis bleiben.
Visualisierung = Verständlich machen
Gerade die Visualisierung von Prozessen ist im Prozessmanagement ein wichtiges Thema und kann durch Erklärvideos optimal unterstützt werden. Statt kryptischer Kürzel in einem Prozessablaufdiagramm werden die Prozesse in Form einer Geschichte aufbereitet, das macht den Zugang leichter und ebenso die Übertragung auf die eigene Position und Situation im Unternehmen. Denn nicht zuletzt sind Veränderungen oft mit Widerständen oder sogar Ängsten bei Mitarbeitern verbunden, nach dem Motto: "Die da oben haben sich was Neues ausgedacht, das wir nun umsetzen sollen." Ein Erklärvideo kann dabei unterstützen, die Veränderungen zu konkretisieren, sie verständlich zu machen und verständlich zu vermitteln – ohne belehrend zu wirken.
Auch für die Verantwortlichen machen Erklärvideos Veränderungsprozesse einfacher, denn ein einmal produziertes Erklärvideo kann über unterschiedliche Kanäle innerhalb und außerhalb des Unternehmens verteilt werden und spart so – etwa als Einleitung in eine umfangreichere Detailpräsentation – viel Erklärzeit. Und davon profitieren alle, der Referent ebenso wie die Zuhörer.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Scribble Video
Brunnenkoppel 28
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 65252-30
Telefax: +49 (40) 68910-30
http://www.Scribble-Video.de
Dateianlagen: