VoIP: Ein Begriff wird zur Marke

Pressemeldung der Firma toplink GmbH

Vor 10 Jahren kannte kaum einer den Begriff VoIP, heute ist er in der Debatte über Telekommunikationslösungen einer der Schlüsselbegriffe. Aber noch immer ist die Skepsis groß: Funktioniert das auch zuverlässig? Wie ist die Sprachqualität? Das „alte“ Telefon hat doch bis jetzt immer gereicht!?

Erinnern wir uns: In der modernen Geschichte gab es nicht eine einzige Erfindung, die von Anfang an begeistert aufgenommen wurde. Die Menschen waren immer skeptisch, sei es bei der Erfindung der Eisenbahn, des Autos oder der Gentechnik. Und alles deutet darauf hin, dass sie auch Innovationen wie dem 3-D-Drucker, der iWatch und Google Glasses erst einmal kritisch gegenüber stehen wird. Das hängt wohl damit zusammen, dass uns das "Alte" Sicherheit gibt, während das "Neue" Unsicherheiten schürt und neue Fragen aufwirft. Warum sollte das in der Telekommunikations-Branche anders sein, dort, wo sich im Moment wohl die schnellsten Veränderungen abspielen?

Wir sollten uns das immer vor Augen halten, wenn wir über neue Kommunikationslösungen sprechen: Es geht nicht alles hoppla-di-hopp und einfach über die Bühne. Erfinder haben immer wieder bitterlich Beschwerde geführt, dass die Menschheit den Wert ihrer großartigen Erfindung nicht sofort würdigt. Wir befinden uns bei VoIP – übrigens "Voice over Internet Protocol" – in einer ganz normalen Entwicklung: Die Experten eilen der Gesellschaft rund 10 Jahre voraus. Was heißt das?

Folgen wir dieser These, wird die Gesellschaft erst im Jahr 2025 die neue Kommunikationstechnik – ob IP, UCC, VoIP oder anderes – für ganz normal halten, weil sie zu einem Teil des Alltags geworden ist. Dann allerdings werden die Experten bereits wieder mit völlig neuen Entwicklungen befasst sein. Was halten Sie von dieser These? Wird der Begriff VoIP wirklich zur Marke oder einem Synonym für Telefonie (und mehr)? Ist sie zu optimistisch oder zu pessimistisch? Mehr Informationen zum Thema VoIP im toplink Blog unter www.toplink.de/blog



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
toplink GmbH
Robert-Bosch-Straße 20
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 6275-0
Telefax: +49 (6151) 6275299
http://www.toplink.de

Ansprechpartner:
Lorene Weber
Marketing
+49 (6151) 6275-141

Uli Schunk
toplink GmbH
+49 (6151) 6275-240

Anna Caroline Vogel
+49 (40) 8405592-18



Dateianlagen:
    • VoIP ein Begriff wird zur Marke
Im Fokus der Unternehmensstrategie von toplink steht die Bereitstellung von virtuellen Telefonanlagen, die Kunden die Implementierung skalierbarer, flexibler und ausfallsicherer Kommunikationslösungen ermöglicht, ohne dass diese selbst in teure Hardware investieren müssten. Auf diese Weise lassen sich enorme Kosteneinsparungen realisieren. Aufgrund der NGN-Technologie sind wir in der Lage Sprach-Datenkommunikation flächendeckend anzubieten, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Dies hat zur Folge, dass toplink keine Abschreibungen auf Netzinfrastruktur leisten muss. Weiterhin können Kunden, wie z.B. Handelsketten dank toplink, ihr Portfolio um Telefonie- und Internetlösungen erweitern auch ohne eigenes technisches Know-how. Dahinter steht ein vollautomatisierter Prozess von Logistik und Distribution bis hin zu zentralen Kunden-Management-Systemen. Durch die von uns bereitgestellten Lösungen partizipieren vertriebsorientierte Unternehmen von der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich Internet und Telefonie. toplink ist eines der ersten Unternehmen, welches IP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking) in Deutschland angeboten hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.