Festplatten und SSDs sicher löschen

Kostenlose Spezial-Programme helfen beim Überschreiben

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Verbraucher, die ihre alte Festplatte verkaufen oder verschenken wollen, müssen etwas Wichtiges beachten: Die Daten auf der Festplatte sollten rückstandslos gelöscht werden. Einfaches Formatieren allein reicht hierfür nicht aus, denn obwohl die Dateien zwar im Explorer nicht mehr sichtbar sind, lassen sie sich mittels spezieller Software wiederherstellen. Ralf Trautmann vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Um die Daten von einer Festplatte vollständig zu löschen, können Spezial-Programme Abhilfe schaffen – diese sind häufig kostenlos zu erhalten und überschreiben die Festplatte komplett.“

Eine mögliche Variante, um die Festplatte zu überschreiben, nennt sich DBAN. Dieses Programm können sich die Nutzer über die Entwickler-Seite herunterladen und dann auf einer CD/DVD oder einem USB-Stick installieren. Trautmann merkt an: „Einmaliges Löschen bzw. Überschreiben reicht völlig aus und auch spezielle Muster sind nicht erforderlich, so dass mit Nullen überschrieben werden kann.“ Bei SSDs hingegen muss ein anderes Löschverfahren angewandt werden, da die Daten nicht an der vom Betriebssystem vermuteten Stelle liegen, sodass trotz des Überschreibens der Daten Reste zurückbleiben. „Aber auch SSDs lassen sich komplett löschen, und zwar mittels dem so genannten Secure Erase, der sich zum Beispiel mit spezieller Gratis-Software des Herstellers durchführen lässt“, so Trautmann.

Es gibt zudem die Möglichkeit der Verschlüsselung: Diese Lösung funktioniert für normale Festplatten und SSDs, die keine eigene Verschlüsselung mitbringen. Für Windows gibt es beispielsweise das hauseigene Programm von Microsoft mit dem Namen Bitlocker. Trautmann weiß: „Verbraucher, die eine Festplatte verschlüsselt haben, können anschließend die Windows-Formatierung verwenden und müssen die Platte nicht noch zusätzlich überschreiben.“ Weitere Informationen rund um das Thema Verschlüsselung gibt es in einem separaten Ratgeber auf teltarif.de.

Genaueres auch unter: http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.