Zum MWC: Jabra feiert 10 Jahre Bluetooth-Headsets

In Barcelona zeigt Jabra sein Headset-Portfolio für Sport und Fitness in Halle 7 am Stand E58

Pressemeldung der Firma GN Netcom A/S

Jabra feiert auf dem Mobile World Congress ein Jahrzehnt Bluetooth-Headsets: Mit dem Jabra BT100 brachte Jabra 2002 sein erstes Bluetooth-Headset auf den Markt – heute ist der dänische Hersteller Marktführer für Bluetooth-Headsets in Europa. In Barcelona zeigt Jabra sein aktuelles Portfolio mit den jüngsten Sport- und Fitness-Headsets vom 27. Februar bis 1. März in Halle 7, am Stand 7E58 und gibt einen Ausblick auf zukünftige Produkte.

„2012 wird ein aufregendes Jahr für Jabra: Wir werden viele neue Produkte in den bestehenden Produktkategorien einführen, aber auch Neuheiten in bisher weniger traditionellen Jabra-Produktbereichen“, erklärt Suzaan Sauerman, Channel Marketing Director EMEA & APAC bei Jabra Consumer Solutions. „Aktuelle und stylishe Farben, von Mode inspirierte Produkte, neue Technologien, Apps und völlig neue Consumer-Lösungen sind nur einige unserer Neuheiten, für die sich ein Besuch unseres Jabra-Stands auf dem Mobile World Congress lohnt!“

In den vergangenen zehn Jahren hat Jabra ein umfangreiches Produkt-Portfolio entwickelt. Mit seiner ständig wachsenden Zahl an Headsets und dem umfassenden Portfolio an Kfz-Freisprechlösungen bietet Jabra Lösungen für die verschiedensten Einsatzgebiete. In der engeren Wahl für den diesjährigen MWC Global Mobile Award ist die Freisprecheinrichtung Jabra FREEWAY mit drei Lautsprechern, Virtual Surround Sound und Dual-Mikrofon-Technologie. Insgesamt nehmen 600 Produkte an dem Wettbewerb teil. Weitere Neuheiten sind Bluetooth-Headsets mit Active Noise Cancellation und HD-Voice.

In der Sport und Fitness-Kategorie hat Jabra mit dem schnurlosen Jabra SPORT Bluetooth jüngst ein Stereo-Headset für Musik und Telefonate auf den Markt gebracht. Das strapazierfähige Headset überträgt Musik und Telefonate in herausragender Qualität und ist für den fünffachen Ironman Weltmeister Craig Alexander ebenso wie für andere Sportler verschiedenster Fitnesslevel der ideale Begleiter. Jabra wird auch in Zukunft die Bereiche Sport und Fitness mit neuen Funktionen und Apps bedienen und hat sich deshalb Craig Alexander als Berater für weitere Produktentwicklungen an die Seite geholt.

Mit Virtual Surround Sound und Power Bass für sattere Bässe hat Jabra auch sein schnurloses Stereo-Headset Jabra HALO2 um neue Funktionen erweitert.

Jabra stellt seine Produkte auf dem Mobile World Congress vom 27. Februar bis zum 1. März 2012 am Stand 7E58 in Halle 7 aus. Für Termine mit einem Jabra-Gesprächspartner wenden Sie sich bitte an jabra@namu-pr.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GN Netcom A/S
Lautrupbjerg 7
2750 Ballerup
Telefon: +45 457588-88
Telefax: +49 (8031) 69895
http://www.jabra.com



Dateianlagen:
    • Zum MWC: Jabra feiert 10 Jahre Bluetooth-Headsets
Jabra ist der Markenname von GN Netcom, einer Tochtergesellschaft von GN Store Nord A/S (GN). Das Unternehmen ist an der NASDAQ OMX gelistet. Weltweit beschäftigt Jabra etwa 850 Mitarbeiter und hat 2010 einen Jahresumsatz von ca. 1,973 Millionen DKK erwirtschaftet. Als einer der weltweit führenden Hersteller entwickelt und vermarktet Jabra ein umfangreiches Portfolio an hands-free Kommunikationslösungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Jabra für Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Bedienkomfort. Mit seinen Geschäftsbereichen für mobile Anwender und professionelle Nutzer in Contact Center und Büroumgebungen produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen, die Nutzern und Unternehmen ermöglichen komfortabler, leistungsfähiger und standortunabhängig zu kommunizieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.