Neue Highend-Smartphones auf dem MWC

Viele Neuerungen mit Wiedererkennungswert

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Derzeit findet in Barcelona der Mobile World Congress (MWC) statt. Über die zu erwartenden Neuheiten hat teltarif.de schon vor Beginn der Messe berichtet, nun nimmt die Redaktion von teltarif.de die Neuvorstellungen vor Ort unter die Lupe. Falko Hansen vom Onlinemagazin teltarif.de weiß, welche Spitzen-Smartphones bald in die Geschäfte kommen und was sie mit sich bringen: „Im Rahmen des MWC haben unter anderem die Hersteller HTC und Samsung ihre Flaggschiffe vorgestellt – darunter das HTC One (M9) und im Doppelpack das Galaxy S6 und S6 Edge von Samsung.“

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ONE (M8) und Galaxy S5 haben die Hersteller primär an den inneren Werten geschraubt. So bieten die drei Topmodelle eine CPU mit 8 Kernen und 3 GB Arbeitsspeicher. HTC hat dazu die Kamera überarbeitet, die nun eine Auflösung von 20 Megapixel mit sich bringt. Samsung hingegen setzt auf ein höher auflösendes Display, das mit 1440 mal 2560 Pixeln mehr bietet, als der Full-HD Fernseher im Wohnzimmer. Der Trend zu hochwertigen Materialien für das Gehäuse setzt sich fort. HTC bleibt dem Unibody aus Aluminium, welches auch die Vorgängermodelle hatten, treu und auch Samsung setzt mit einem Metallrahmen und einer Rückseite aus Glas auf mehr Style. „Für zahlreiche Nutzer bringen diese Bauformen aber einen entscheidenden Nachteil mit sich: Den fest verbauten und nicht wechselbaren Akku meiden viele Konsumenten“, erklärt Hansen.

In Bezug auf den verfügbaren Speicherplatz gehen die Hersteller unterschiedliche Wege. HTC rüstet das ONE (M9) im Gegensatz zu seinen Vorgängern mit einem microSD-Steckplatz aus und bietet den Nutzern selbst damit eine Erweiterungsmöglichkeit. Samsung streicht den bei den bisherigen Modellen verfügbaren Slot hingegen – wählt den gleichen Weg wie Konkurrent Apple mit seinem iPhone – und bietet nur noch beim Kauf die Wahl der Speichergröße (32/64/128GB) an. „Nutzer, die Ihren Speicherbedarf noch nicht abschätzen können, sollten diesen Aspekt bei der Kaufentscheidung berücksichtigen“, rät Hansen. Mit Preisen ab 750 Euro aufwärts sind die Geräte kein Schnäppchen und auch zahlreiche andere Hersteller bieten leistungsstarke Smartphones. Für die Vorgänger ist mit Erscheinen der aktuellen Generation zudem ein leichter Preisverfall zu erwarten. Einen Überblick und gute Vergleichsmöglichkeiten bietet die Smartphone-Suche von teltarif.de.

Zur Smartphone-Suche gelangen Sie unter: http://www.teltarif.de/…

Aktuelle Berichterstattung zum Mobile World Congress: http://www.teltarif.de/mwc



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.