Jetzt da: Störgefühle – Neues Buch von Ben Schulz & Rainer Krumm

Störgefühle – das besondere Erlebnis für alle Seminar- und Coachinggeschädigten

Pressemeldung der Firma Werdewelt GmbH

Es gibt zwei Dinge, die ganz sicherlich zum Nachdenken anregen: klassische Coaching-Sprüche, die niemand mehr hören mag und das denkbar grässlichste Design von Teppichböden, die in Seminarräumen weltweit zu finden sind. Eins davon ist schon eine Herausforderung. Beides zusammen fast unerträglich. Das neue Buch von Ben Schulz und Rainer Krumm mit dem Titel ‚Störgefühle – Mit dem Phrasenmäher über den Seminarteppich‘ hält, was es verspricht. Und sorgt neben lauten Lachern auch für Diskussionen in der Weiterbildner-Branche.

Wie man auf so ein Buchprojekt kommt, werden die beiden Autoren oft gefragt. Begonnen hat alles mit einem einzigen Foto, das Rainer Krumm am 20. Oktober 2011 in einem Seminarraum in Eschborn aufgenommen hatte: „Der Teppichboden dort war so unglaublich schrecklich, dass ich davon unbedingt ein Foto machen musste“, so der Management-Trainer und 9 Levels Berater. Das war der Beginn einer sprichwörtlichen Kulttätigkeit. Denn Krumm fotografierte ab diesem Tag alle Teppiche in Veranstaltungsräumen, in denen er Seminare hielt. Mittlerweile ist die Sammlung auf über hundert Fotos angewachsen.

Ben Schulz, Experte für Geschäftsführer der Marketing-Agentur werdewelt und Spezialist für Personal Branding, hat im Sommer 2014 ein Umfrage gestartet zum Thema typische Coaching-Phrasen. „Die Idee, beides zu kombinieren, war für mich absolut essenziell“, erklärt Schulz, dessen Agentur werdewelt sich auf Personenmarketing fokussiert und ergänzt: „Diese klassischen Phrasen sind genauso abgenutzt wie die Teppiche, auf denen wir sie hier inszenieren. Damit wollen wir die Branche aufwecken, endlich die Sprache zu sprechen, die die Kunden auch verstehen. Darüber sollten alle einmal nachdenken.“

‚Störgefühle – Mit dem Phrasenmäher über den Seminar-Teppich‘ können Sie direkt bei Amazon bestellen.

Mehr zu Benjamin Schulz finden Sie unter www.benjamin-schulz.info

Mehr Informationen zu Rainer Krumm finden Sie unter www.9levels.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Werdewelt GmbH
Aarstr. 6
35756 Mittenaar-Bicken
Telefon: +49 (2772) 5820-10
Telefax: +49 (2772) 5820-129
http://www.werdewelt.info

Ansprechpartner:
Benjamin Schulz
Geschäftsführer
+49 (2772) 5820-10



Dateianlagen:
    • Störgefühle - das neue Buch von Benjamin Schulz und Rainer Krumm
Die werdewelt schafft Klarheit. Mit einer individuell erarbeiteten Positionierung, die in einer passgenauen Strategie und ihrer Umsetzung in der Marketingkommunikation mündet. Aufbauend auf dem Positionierungstag füllen wir Ihre Strategie mit Leben: Im Internet, in Printmedien, in der Presse, als Buch oder in Form von Online-Applikationen – crossmedial. Was uns besonders macht? Wir vereinen die Kompetenz, Kreativität und Verlässlichkeit einer Marketingagentur mit Insider-Kenntnissen aus dem Markt der Trainer, Berater, Coaches und Speaker. Beim Personenmarketing von werdewelt steht der Mensch im Mittelpunkt – ohne Klimbim, ganz frei von Zusatzstoffen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.