telent präsentiert innovative Kommunikationslösungen für den ÖPNV auf der IT-Trans in Karlsruhe

Schwerpunkte Mica und DMR

Pressemeldung der Firma telent GmbH

Vom 15. bis 17. Februar 2012 stellt die telent GmbH, ein Unternehmen der euromicron Gruppe, Lösungen für den ÖPNV auf der IT-Trans in Karlsruhe vor. Im Vordergrund stehen Leitstandlösungen für Prozesssteuerung und Anlagenmanagement, Systeme für den digitalen Betriebsfunk sowie IP-Lösungen für sicherheitskritische Betriebskommunikationsysteme. Die telent GmbH präsentiert sich in Halle 1 am Stand C15

Mica: Flexible Leitstandplattform für Prozesssteuerung und Anlagenmanagement

Die modulare Informations-, Kommunikations- und Anwendungsplattform Mica umfasst in einer einheitlichen, zentral bedienbaren Oberfläche sämtliche Steuerungsfunktionen für Prozess- und Anlagenmanagement. Mica ist auf die speziellen Anforderungen von ÖPNV-Betrieben zugeschnitten. Diese können ihre Systeme, wie z. B. Betriebsfunk-, ELA- und Fahrgastinformationssysteme sowie Alarmierungs- und Sicherheitsapplikationen, in die Leitstandlösung integrieren.

Systeme verschiedener Hersteller lassen sich über Standardschnittstellen in die moderne IP-Infrastruktur einbinden. Die Module und Schnittstellen sind so konzipiert, dass die gesamte Prozesskette optimal unterstützt und die betrieblichen und sicherheitsrelevanten Abläufe systemübergreifend verbessert werden. Die Managementplattform Mica wird bereits in den 3S-Zentralen der Deutschen Bahn, am Münchner und am Leipziger Hauptbahnhof sowie bei London Underground eingesetzt. Mica basiert auf dem GEMOS Management-System der Firma ela-soft, einem strategischen Partner von telent.

DMR Tier III: Zukunftssichere Betriebsfunktechnik für den ÖPNV

telent verfügt über weitreichende Erfahrungen mit Digital Mobile Radio (DMR), einem digitalen Standard zur Ablösung des analogen Betriebsfunks, und Leitstandplattformen. Auf dieser Basis unterstützt telent ÖPNV-Unternehmen bei der Modernisierung ihrer betrieblichen Kommunikationsinfrastruktur, an die besonders hohe Anforderungen gestellt werden. In Verbindung mit Mica bietet telent z. B. eine Ende-zu-Ende-Lösung für die sichere betriebliche Kommunikation. DMR-Fahrzeugfunkgeräte und die Betriebsfunksysteme werden über Mica in die prozessorientierte Systemlandschaft integriert. Daraus resultiert eine hohe Wirtschaftlichkeit und Investitionssicherheit für den Betreiber.

Vorteile von DMR sind die effiziente Frequenznutzung und Kommunikationseigenschaften wie Vollduplexgespräche oder die gleichzeitige Übertragung von Sprache und Daten. Besondere Leistungsmerkmale sind die exzellente Sprachqualität, Notruf, Priorisierung, moderne Datendienste wie Short Data Service, Statusmeldungen und Paketdaten. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der modernen DMR-Technik besteht in der Weiternutzung von Frequenzen, Standorten, Antennen und Masten der bisherigen Analoginfrastruktur. Die Systemtechnik ist eine Neuentwicklung der RADIODATA GmbH, eines strategischen Partners von telent.

Sicherheitskritische IP-Anwendungen

Auf der IT-Trans zeigen rund 150 Aussteller aus 25 Ländern IT-Trends und Innovationen für den öffentlichen Personenverkehr. Im Rahmen der angeschlossenen Konferenz setzen sich Referenten aus der ganzen Welt mit neuen technischen Möglichkeiten für die Branche auseinander und entwickeln innovative Ideen. Über „SIPA – sicherheitskritische IP-Anwendungen“ spricht Reinhard Wegener, Leiter Technisches Center der telent GmbH, am Freitag, 17. Februar 2012 im Market Update 12 ab 11.30 Uhr. Um die hohen Anforderungen an eine sicherheitskritische, betriebliche Kommunikation zu erfüllen, bietet telent ein breites Portfolio an Lösungen.

Die telent GmbH präsentiert sich in Halle 1 am Stand C15 auf der IT-Trans, Messe Karlsruhe.

Über die euromicron AG:

Die euromicron AG ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-, Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und Datenübertragungen drahtlos, über Kupferkabel und mittels Glasfasertechnologien. Auf diesen Netzwerk-Infrastrukturen baut die euromicron seine marktführenden Applikationen wie E-Health-, Sicherheits- Kontroll- oder Überwachungssysteme auf. Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt, fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

www.euromicron.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
telent GmbH
Gerberstraße 34
71522 Backnang
Telefon: +49 (7191) 900-0
Telefax: +49 (7191) 900-2202
http://www.telent.com

Die telent GmbH - ein Unternehmen der euromicron Gruppe - ist ein herstellerunabhängiger Anbieter von Lösungen rund um Netze und Systeme für die betriebliche und sicherheitsrelevante Kommunikation. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei Konzeption, Planung, Installation, Integration, Betrieb und Wartung sowie mit weiterführenden, flächendeckenden Services. Schwerpunkte sind IP-Technik für Betriebsnetze, Netz- und Asset-Management sowie PMR-Lösungen.
telent verfügt über hochqualifizierte Mitarbeiter an den Standorten Backnang, Teltow und Radeberg sowie weiteren zehn Niederlassungen in Deutschland. Die Kunden sind Behörden und Unternehmen, insbesondere aus den Branchen Bahn, Verkehrsinfrastruktur, Energieversorgung, IT und Telekommunikation. Dazu zählen unter anderem: Deutsche Bahn AG, Colt Technology Services GmbH, E.ON AG, RWE AG, EnBW AG, Polizei, Deutsche Flugsicherung GmbH. www.telent.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.