Nach Funktion folgt Design

Kompaktes Mobiltelefon Audioline MT 1000 mit Touchscreen

Pressemeldung der Firma Audioline GmbH

Bekannt für seine einfach zu bedienenden und Großtastentelefone präsentiert Audioline sein neues Touchscreen-Handy MT 1000 mit seniorengerechter Funktionalität bei ansprechendem Design.

Senioren schätzen große Tasten, Übersichtlichkeit und einfache Bedienbarkeit und erwarten doch schickes Design. Das MMSfähige Audioline MT 1000 hat alles, was ein Handy zum Telefonieren braucht – ein gut ablesbares, großes 2,8“ QVGA Farbdisplay mit Touchscreen, zwei direkt am Gerät angebrachte Kurzwahltasten und eine Telefonbuchfunktion für 300 Einträge sowie Speicherplatz um 100 SMS zu senden und zu empfangen. Für alle Notfälle und zur Sicherheit der Senioren, ist das Mobiltelefon auch mit einer echten Notruftaste ausgestattet. Ebenfalls nicht fehlen darf die 0.3-Megapixel-Kamera. Das MT 1000 verfügt zusätzlich über eine integrierte FM-Radioantenne, einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss, einen Taschenrechner, eine Taschenlampe und eine Weckfunktion.

Im Dauergespräch hält der Akku bis zu elf Stunden und im Bereitschaftsmodus bis zu 15 Tage. Das Mobiltelefon kann entsprechend via Micro-USB Anschluss über den PC oder das Netzteil geladen werden. Optional ist das MT 1000 auch mit Ladeschale lieferbar.

Das Mobiltelefon MT 1000 in schwarz ist ab sofort im Fachhandel erhältlich (UVP € 79,95).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Audioline GmbH
Hellersbergstr. 2a
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 7990-0
Telefax: +49 (2131) 276990
http://www.audioline.de

Audioline ist 1991 aus der internationalen Unternehmensgruppe Audioline Ltd., England, hervorgegangen und seitdem in Deutschland vertreten. Mit Hauptsitz in Neuss gehört das Unternehmen heute zu den führenden Anbietern im Bereich Kommunikationstechnologie im deutschen Markt. Das Produktportfolio von Audioline reicht von Telekommunikations-geräten für private und gewerbliche Nutzer über Privatfunkgeräte und Babyphones bis hin zu Officeelektronik und Mobilfunkzubehör. Im Jahr 2008 entwickelte das Unternehmen die Marke amplicomms, um speziell hör- und sehgeschädigten Menschen adäquate und hochwertige Produkte anbieten zu können. Audioline ist neben Deutschland mit einem Technologiezentrum in England sowie Vertriebsbüros in Frankreich, England und den Niederlanden vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.audioline.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.