Streikfolgen mindern – Home-Office für Wissensarbeiter

Moderne Kommunikationsinfrastruktur bringt Büro zum Mitarbeiter, Cloud-Lösungen bieten hohe Flexibilität

Pressemeldung der Firma Interactive Intelligence Germany GmbH

Streiks wie derzeit bei der Bahn treffen nicht nur die bestreikten Betriebe, sondern wirken sich auf viele weitere Unternehmen aus. Ist der öffentliche Nah- und Fernverkehr massiv beeinträchtigt, verlängern sich die Anfahrtszeiten der Mitarbeiter zum Arbeitsplatz oft beträchtlich. Das hat zur Folge, dass Termine verschoben werden müssen, da Arbeiten liegen bleiben und wichtige Informationen und Dokumente nicht rechtzeitig verfügbar sind. Moderne und flexible Kommunikationsinfrastruktur kann die Folgen dieser Beeinträchtigungen mildern, da für Arbeitnehmer, die vor allem mit Computer und Telefon arbeiten, der Arbeitplatz unabhängig vom Büro bereitgestellt werden kann.

Gerade für diese sogenannten Wissensarbeiter gibt es heutzutage hervorragende technische Möglichkeiten, die notwendige Infrastruktur ortsunabhängig bereit zu stellen. Kommunikations-Lösungen aus der Cloud sind dabei besonders geeignet, schnell und flexibel Technologie und Informationen dort verfügbar zu machen, wo sich die Menschen aufhalten. Über einen Internet-Zugang können sich die Mitarbeiter sicher in die Kommunikationsplattform einwählen und bekommen die Arbeitsumgebung bereit gestellt, die sie aus dem Büro kennen. In diesen virtuellen Büros verfügen die Arbeitnehmer nicht nur über die bekannten Komfortmerkmale wie Kurzwahlrufnummern für interne Gespräche, sondern können genauso auf das Firmenverzeichnis oder zentral abgelegte Dokumente zugreifen. Auch E-Mail oder Chat stehen den Mitarbeitern wie gewohnt zur Verfügung. Video-Lösungen für Besprechungen können persönliche Treffen ersetzen.

Interactive Intelligence, einer der führenden Anbieter von Contact und Service Centern sowie von Unified Communications-Lösungen für Unternehmen bietet aus seinem Rechenzentrum in Frankfurt/Main hochmoderne Cloud-Lösungen. Mit Communications-as-a-Service rein aus der Cloud oder mit Hybrid-Lösungen, bei der Teile vor Ort auf den Servern der Kunden installiert werden, kann Interactive Intelligence sehr flexibel auf die Anforderungen der Unternehmen eingehen. Sie profitieren von hoher Datensicherheit und Datenschutz und bekommen große Freiheiten beim Betreiben der Kommunikations-Infrastruktur. Diese flexible Lösung bietet den Unternehmen eine „atmende“ Kommunikationsinfrastruktur, die sich durch ihre Skalierbarkeit jederzeit dem Bedarf des Unternehmens anpassen lässt. So lassen sich nicht nur die unternehmerischen Folgen von Streiks besser beherrschen, sondern auch saisonale oder konjunkturelle Schwankungen abfedern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interactive Intelligence Germany GmbH
Lurgiallee 14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9510660
Telefax: +49 (69) 9510660
http://www.inin.com

Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services für Contact Center, Unified Communications und für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die die Zufriedenheit im KundenserInteractive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services, die die Zufriedenheit im Kundenservice erhöhen. Mehr als 6000 Kunden profitieren von den Lösungen für Contact Center, Unified Communications und die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die sowohl vor Ort als auch aus der Cloud betrieben werden können. Zudem werden auch branchenspezifische Lösungen beispielsweise für Versicherungen, Outsourcer, Energieversorger, die Finanzindustrie und Inkassodienstleister angeboten. Interactive Intelligence wurde 1994 gegründet und gehört laut Software Magazine 2014 zu den Top 500 der globalen Software- und Services-Anbieter. Darüber hinaus erhielt Interactive Intelligence in den letzten fünf aufeinanderfolgenden Jahren einen Contact Centre Company of the Year Award von Frost & Sullivan. Interactive Intelligence beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Der Softwarehersteller ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten. Die deutsche Niederlassung ist in Frankfurt am Main.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.