Urlaubszeit: So bereiten Sie Ihr Smartphone auf die Reise vor!

Daten und Stromversorgung sichern, Auslands-Tarif buchen und Gerät schützen

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Viele Urlauber möchten auch in den Ferien nicht auf ihr Smartphone verzichten. Vor Reiseantritt sollten Nutzer jedoch ein paar Dinge beachten und ihr Gerät vorbereiten. Für den Fall, dass ein Handy verloren geht oder geklaut wird, sollten Verbraucher zuvor wichtige Nummern separat notieren und Daten auf externen Speichermedien ablegen. Wer Besitzer eines Apple iPhones ist kann ein Backup über iTunes durchführen, aber auch für Android-Smartphones existieren kostenlose Backup-Programme im Google Play Store. „Damit Smartphone-Nutzer nach dem Urlaub nicht von einer zu hohen Rechnung überrascht werden, ist es ratsam sich vor der Reise ins Ausland über Roaming-Angebote der Mobilfunk-Anbieter zu informieren. Viele Provider haben Zusatz-Optionen im Sortiment, die zum eigentlichen Tarif hinzu gebucht werden können“, rät Marleen Frontzeck vom Onlinemagazin teltarif.de.

Wer sein Handy im Urlaub viel nutzt, muss natürlich auch den Akku regelmäßig mit Strom versorgen. Die gewohnten EU-Stecker sind allerdings nicht in allen Ländern vorzufinden. Entsprechende Reiseadapter für die gängigsten Länder sind im Online-Handel und oft an Flughäfen zu bekommen. Abgesehen von der Versorgung mit Strom ist auch der Schutz vor Dreck und Flüssigkeiten eine wichtige Überlegung vor der Reise. Gerade für den Strandurlaub sind verschließbare Schutzhüllen nützlich gegen das Eindringen von Sand und Wasser. Winzige Sandkörner können in jede kleine Öffnung gelangen und die Lautsprecher- und Mikrofon-Funktionen des Gerätes stören. „Je nach Reiseziel kann das Smartphone enormen Belastung durch viel Sonne, Sand, oder Wind ausgesetzt sein. Um Hitzeschäden zu vermeiden, sollte das Handy oder Smartphone stets an kühlen Orten oder im Schatten aufbewahrt werden“, sagt Frontzeck.

WLAN-Zugänge in Hotels und öffentliche Hotspots bieten im Urlaub die Möglichkeit das mobile Datenvolumen nicht zu belasten und teilweise auch kostenloses Internet zu nutzen. Da diese Netzwerke in der Regel unverschlüsselt funktionieren, bergen sie aber Gefahren, dass Dritte Passwörter abgreifen. Deshalb sollte es dringend vermieden werden, über diese freien WLAN-Zugänge Online-Banking oder die Nutzung anderer Dienste mit Passworteingabe abzuwickeln. „Sollte doch ein unsicheres WLAN verwendet worden sein, lohnt es sich die wichtigsten Passwörter nach dem Urlaubsbesuch nochmal zu ändern“, sagt Frontzeck.

Weitere hilfreiche Tipps für die Smartphone-Nutzung im Urlaub finden Sie hier: http://www.teltarif.de/…

Mobilfunk-Tarife und -Optionen für das Ausland:

http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Bettina Seute
+49 (551) 51757-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.