Sprach-Authentifizierung – Sicherheit der neuesten Generation

Um Datenmissbrauch zu vermeiden werden Anforderungen an PINs, Passwörtern und Sicherheitsfragen immer größer / Die mr. next id hat sich diesem Umstand gewidmet und eine sichere, automatische und intuitive Methode zur Identitätsprüfung entwickelt

Pressemeldung der Firma mr. net group GmbH & Co. KG

Call Center investieren hohe Summen, um jegliche Form des Datenmissbrauchs zu vermeiden. Dieser Anspruch führt zu einer stetig steigenden Anzahl von PINs, Passwörtern und Sicherheitsfragen. Die mr. next id hat sich diesem Umstand gewidmet und eine sichere, automatische und intuitive Methode zur Identitätsprüfung entwickelt.

Geburtsdaten, Adressen und andere Informationen, welche oft für eine Authentifizierung abgefragt werden, können leicht von Betrügern gestohlen und missbraucht werden, die eigene Stimme jedoch nicht. Die Stimme des Anrufers ist einmalig, persönlich und hat einen weiteren wichtigen Vorteil: man kann sie nicht vergessen. Versuchter Betrug durch Aufzeichnung und Abspielen einer Stimme wird durch intelligente Software-Erkennung und die zufällige Auswahl von verschiedenen Sicherheitsabfragen zuverlässig verhindert.

Das Stimmprofil ist die digitale Repräsentation der biometrischen Eigenschaften einer Stimme. Da jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat, ist auch das daraus erzeugte Stimmprofil einzigartig. Die Sprach-Authentifizierung der mr. next id erfolgt einfach und intuitiv in zwei Schritten:

Schritt: Einmalige Registrierung und Erzeugung des Stimmprofils

Schritt: Authentifizierung mit dem gespeicherten Stimmprofil

Das Ergebnis der Authentifizierung steuert, zusammen mit ergänzenden, kundenspezifischen Kriterien, das weitere Routing des Anrufs oder den Zugang zum gewünschten Dienst.

„Während andere Methoden wie Fingerabdruck oder Iris-Erkennung aufwendige Geräte und Technik voraussetzen, kann unsere Sprach-Authentifizierung mit jedem Festnetz- und Mobiltelefon eingesetzt werden und ist damit für jeden sofort nutzbar“ erläutert Thomas Biesterfeldt, Produkt Manager „Voice Services“ bei mr. next id die Vorteile der Sprach-Authentifizierung. „Kein Kunde muss sich durch lästige Sicherheitsfragen quälen, denn die Prüfung der Zugangsberechtigung basiert ausschließlich auf der Stimme. Sie ist deswegen für den Kunden einfacher und deutlich komfortabler“, fügt Thomas Biesterfeldt abschließend hinzu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mr. net group GmbH & Co. KG
Lise-Meitner-Str. 4
24941 Flensburg
Telefon: +49 (461) 66280-0
Telefax: +49 (461) 66280-199
http://www.mr-netservices.de

Ansprechpartner:
Michael Gottburg
Teamleiter
+49 (461) 66280-254

Die mr. next id GmbH mit Sitz in Hamburg und Bonn ist ein Unternehmen der mr. net group, einem international tätigen Outsourcing-Dienstleister für Kommunikations- und Transaktionslösungen. Die mr. next id bietet Konzepte, Lösungen und Anwendungen rund um Service-Rufnummern, Sprachautomatisierung, Kundenbindung sowie zur Erlösoptimierung. Als Spezialist für den telefonischen Kundendialog verbindet die mr. next id dabei neue Technologien mit fortschrittlichen Ideen und entwickelt innovative Produkte für nationale und internationale Märkte. Die mr. net group bildet als bundesweit agierender Outsourcing-Dienstleister die komplette Wertschöpfungskette netzbasierter Kommunikations-Lösungen ab. Zu den Leistungen der Gruppe zählen Internet, Telefon- und TV-Produkte, Mehrwertdienste, Bezahlverfahren, Abrechnungslösungen sowie Forderungs- und Lastschriftmanagement. Dabei begleitet die mr. net group ihre Kunden über den gesamten Prozess - von der Konzeption bis zur Umsetzung von Geschäftsmodellen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.