Gemeinsame Roadshow: STARFACE, Yealink und Allnet informieren über Chancen und Potenziale der IP-Telefonie

TK-Anlagenhersteller, Endgeräte-Provider und Distributor präsentieren im Mai und Juni 2014 ihre Lösungen für IP-basierte Business-Telefonie in München, Frankfurt, Köln und Hamburg

Pressemeldung der Firma STARFACE GmbH

Der TK-Anlagenhersteller STARFACE, der Endgeräte-Provider Yealink und der ITK-Distributor Allnet informieren im Mai und Juni 2014 bei einer gemeinsamen Roadshow über die Chancen und Integrationspotenziale moderner IP-Telefonie. Die Roadshow für den ITK-Channel und interessierte Endkunden macht in München (21. Mai 2014), Frankfurt (22. Mai 2014), Köln (3. Juni 2014) und Hamburg (4. Juni 2014) Station.

„Moderne Business-Telefonie eröffnet Unternehmen viele Ansatzpunkte, um besser, effizienter und wirtschaftlicher zu kommunizieren. Voraussetzung dafür ist die sorgfältige, nahtlose Integration aller Komponenten – nur so lassen sich eine gleichbleibend hohe Sprachqualität und die durchgängige Verfügbarkeit aller Features sicherstellen“, erklärt STARFACE Geschäftsführer Florian Buzin. „Daher haben wir unser Know-how mit den Endgeräte-Experten von Yealink und den Integratoren von Allnet gebündelt und sind jetzt hervorragend aufgestellt, um die Roadshow-Teilnehmer zu allen Aspekten ihrer Telefonieprojekte zu beraten.“

Die Schwerpunktthemen der Roadshow sind:

– STARFACE zeigt das aktuelle Release STARFACE 5.8 und die neue Appliance STARFACE Compact mit integrierten NGN-, SIP-, ISDN- und Analog-Ports.

– Yealink präsentiert die Endgeräte seiner T4x-Serie, darunter das hochwertige T48G mit 7 Zoll-Touchscreen.

– Allnet wird als Distributor über die Integrationsoptionen der Produkte von STARFACE und Yealink informieren.

Die Teilnahme an den Roadshow-Terminen ist kostenfrei. Weitere Informationen, darunter eine detaillierte Agenda und ein Online-Anmeldeformular, finden Interessenten unter http://www.starface.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STARFACE GmbH
Stephanienstr. 102
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 151042-0
Telefax: +49 (721) 151042-99
http://www.starface.de

Die STARFACE GmbH ist ein junges, dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, hat sich der Hersteller von Voice-over-IP-Telefonanlagen und -Kommunikationslösungen fest im Markt etabliert und gilt als innovativer Trendsetter. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Linux-basierten STARFACE Telefonanlagen, die wahlweise als Hardware-Appliance, virtuelle VM-Edition oder Cloud-Service verfügbar sind und sich für Unternehmen jeder Größe eignen. Die vielfach preisgekrönte Telefonanlage - STARFACE errang unter anderem vier Siege und einen zweiten Platz bei den funkschau-Leserwahlen 2009 bis 2013 - wird ausschließlich über qualifizierte Partner vertrieben. Die STARFACE Telefonanlage ist eine Eigenentwicklung, die sich als offene und zukunftssichere Plattform in zahlreiche CRM- und ERP-Systeme einbinden lässt. Sie unterstützt gängige Technologien und Standards wie Analognetz, ISDN und Voice-over-IP und ermöglicht über offene Clients die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Telefonieumgebung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.