pascom präsentiert die MobyDick Schule!

Neben der MobyDick Schule bietet pascom ebenfalls mit der MobyDick Community und einer kostenlosen und vollausgebauten Version Ihrer Telefonanlage

Pressemeldung der Firma pascom Netzwerktechnik GmbH & Co. KG

„Die Benutzerfreundlichkeit von MobyDick hat sich in den letzten Jahren drastisch verbessert. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen Technologien, um den Administratoren die Arbeit zu erleichtern. Deshalb haben wir die MobyDick Schule ins Leben gerufen“ Mathias Pasquay – Geschäftsführer von pascom Netzwerktechnik

Mit der MobyDick Schule haben Administratoren die Möglichkeit auf unterschiedlichen Wegen den Umgang mit MobyDick noch schneller und effizienter zu erlernen.

Die MobyDick Schule besteht aus 4 Bereichen:

Dokumentation: Unsere MobyDick Wiki (wiki.pascom.net) bietet je nach Anwendersicht mehrere Themenbereiche. So bieten wir in unserem Administratorhandbuch alles rundum das Thema Netzwerk, Sicherheit und natürlich die Installation, Konfiguration und Verwaltung unserer Asterisk-basierten Telefonanlage. Das Entwicklerhandbuch soll besonders denen helfen, die MobyDick erweitern oder auch verknüpfen möchten.

Videotutorials: Freitag ist Videodrehtag bei pascom. Somit werden jede Woche kostenlose Videotutorials für Administatoren und Enduser entworfen, in denen die wichtigsten Themen einfach und klar erklärt werden.

Webinare: Die wöchentlichen Webinare bieten den Teilnehmern die Möglichkeit aktiv aus der Ferne am Unterricht teilzunehmen. Arbeitsunterlagen werden bequem zum Downloaden bereit gestellt. Dabei werden alle komplizierteren VoIP Thematiken behandelt und bieten so die Möglichkeit auch gezielt auf eigene Fragen einzugehen.

Schulungen On-Site: pascom bietet neben seinen Webinaren auch 2-3 tägige Schulungen bei sich im Hause oder auf Wunsche bei Ihnen im Unternehmen an. Dabei können Sie selbst Hand anlegen und eine MobyDick unter Instruktion von Mathias Pasquay (Geschäftsführer) selbst aufsetzen und lernen diese zu konfigurieren.

Neben der MobyDick Schule bietet pascom ebenfalls mit der MobyDick Community und einer kostenlosen und vollausgebauten Version Ihrer Telefonanlage für alle Interessenten eine Plattformen, sich auszutauschen und eine der bekanntesten VoIP Anlagen zu nutzen.

Die MobyDick Schule und deren Bereiche finden Sie unter: http://www.pascom.net/schule

Die kostenlose Community Version unserer MobyDick Telefonanlage finden Sie unter: http://www.pascom.net/md7



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pascom Netzwerktechnik GmbH & Co. KG
Berger Str. 42
94469 Deggendorf
Telefon: +49 (991) 29691-0
Telefax: +49 (991) 29691-999
http://www.pascom.net

Ansprechpartner:
Dennis Schraml
National Marketing
+49 (991) 29691-222



Dateianlagen:
    • Treten Sie ein in die MobyDick Schule
pascom Netzwerktechnik wurde 1997 gegründet und bietet mit über 17 Jahren Erfahrung Dienstleistungen und Beratungen im Bereichen Netzwerktechnik,Virtualisierungslösungen, Security und Voice over IP. Dabei spezialisierte sich das Unternehmen auf die Unterstützung und Beratung von Administratoren, die auf der Suche nach maßgeschneiderten Lösungen sind. Zusätzlich entwickeln pascom eigene Systeme und Lösungen. Dazu zählen unser innovativer Voice over IP Telefonieserver "MobyDick", eine eigenentwickelte Nagios Appliance und die bereits etablierte Mensa Software "MeinPausenbrot". Mehr als 3.000 Kunden vertrauen auf Ihre Lösungen, dazu gehören vor allem mittelständische und große Unternehmen, sowie der Öffentliche Dienst.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.