Der Weg zur IP-basierten Zusammenschaltung – Evolution statt Revolution

Dedizierte Schmalbandnetze machen Platz für Netze, die in der Lage sind, Multimedia-Anwendungen zu übertragen. Technologischer Wandel der Kommunikationsnetze bedingt einen Wandel der Zusammenschaltung. Wie wird Zusammenschaltung in Zukunft aussehen?

Pressemeldung der Firma SBR Juconomy Consulting AG

Öffentliche Kommunikation wird durch die Zusammenschaltung vieler einzelner Netze ermöglicht. Bei der Zusammenschaltung von Netzen haben sich zwei unterschiedliche Zusammenschaltungsregimes entwickelt. In Schmalband-Sprachnetzen ist die Zusammenschaltung stark reguliert. Im Internet ist die Zusammenschaltung nicht reguliert und erfolgt auf IP-Basis unabhängig von den verwendeten Diensten. Wir geben einen kurzen Überblick über die Tendenzen der Regulierung von IP-Zusammenschaltung.

Mit dem technologischen Wandel der Kommunikationsnetze vollzieht sich auch ein Wandel der Zusammenschaltung. Dedizierte Schmalbandnetze machen Platz für Netze, die in der Lage sind, Multimedia Anwendungen zu übertragen. Traditionelle Kommunikationsnetze befinden sich im Wettbewerb mit dem Internet. Für viele Dienste reicht die „best effort“ Qualität des Internet aus. Je mehr Dienste Over-the-Top realisiert werden desto mehr verliert die klassische Zusammenschaltung an Bedeutung und desto geringer ist der Druck auf die Migration des traditionellen Zusammenschaltungsregimes auf IP.

Wir gehen davon aus, dass Mobil- und Festnetzbetreiber mittelfristig ihre Netze und auch die Zusammenschaltung auf IP umstellen werden. Dies passiert aber evolutionär. Dies bedeutet aber nicht notwendigerweise den Wechsel zum Internetregime der Zusammenschaltung. Ein künftiges Zusammenschaltungsregime für multimediale Netze wird Elemente aus beiden Zusammenschaltungsregimes enthalten. Die wichtigsten Trends und Erkenntnisse sind in diesem White Paper aufbereitet.

Laden Sie hierzu den vollständigen Diskussionsbeitrag bei „Anlagen“ herunter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBR Juconomy Consulting AG
Nordstraße 116
40477 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 687888-0
Telefax: +49 (211) 687888-68
http://www.sbr-net.com

Ansprechpartner:
Dr. Ernst-Olav Ruhle
Vorstand / CEO
+49 (211) 6878880

SBR Juconomy Consulting AG bietet sowohl national als auch international rechtliche, ökonomische und technische Beratungsleistungen in regulierten Netzindustrien sowie im IT- und Medienbereich an. Unsere Juristen, Ökonomen und Ingenieure haben langjährige Erfahrung. Sie arbeiten in Projekten eng zusammen und können für unsere Mandanten alle relevanten interdisziplinären Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven bewerten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.