An Porsche vorbei zum Sieg

Haptisches Werbemedium logoloop® auf dem ersten Platz beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie

Pressemeldung der Firma Touchmore GmbH

Die Verleihung des Innovationspreises der Deutschen Druckindustrie zählt zu den Highlights der Branche. Am 11. November wurden während der PrintNight 2011 die innovativsten Druckprodukte des Jahres und ihre Macher mit dem begehrten Branchen-Award ausgezeichnet. Zur Preisverleihung im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle waren mehr als 430 Gäste angereist – ein neuer Besucherrekord, der die Bedeutung des Ereignisses unterstreicht.

Die hochkarätig besetzte Jury hatte es nicht leicht, aus den 373 eingereichten Arbeiten die innovativsten und originellsten Werke auszuwählen. Ausgezeichnet wurden neben den Dienstleistern und ihren Werken auch die Auftraggeber der besten Druckprodukte 2011. Unter den Preisträgern finden sich klangvolle Namen wie Bvlgari Parfums, BMW, Porsche und Audi.

In der Kategorie „Direct Mailing“ ging der erste Preis an ein logoloop® des Remscheider Haptik-Spezialisten, der damit Porsche und Wolford auf die Plätze verwies. Geschäftsführer Olaf Hartmann nahm die begehrte Trophäe für sein logoloop® „Wertvolle Zeit“ aus der Hand der TV-Moderatorin Annett Möller entgegen. Das als Direct Mail eingesetzte Haptical besticht durch eine innovative Produktpräsentation, die auf seiner einzigartigen Falttechnik beruht und den Betrachter in ihren Bann zieht.

Die Begründung der Jury: „Das Werbemittel logoloop® ist ein sympathischer Zeitdieb. Denn die flache Karte verblüfft jeden, der sie in die Hand nimmt. Einmal aufgeklappt geht es gerade so weiter. Und immer wieder öffnen sich weitere Flächen… Hinter dieser Innovation steckt die bekannte Technik der Endlosfaltkarte. Diese wurde allerdings durch ein patentiertes Produktionsverfahren so verfeinert, dass sich ein logoloop® butterweich, ohne Widerstand endlos von Position zu Position falten lässt.“

Eine weitere Einreichung von Touchmore, das SuperMotion® Lentikular Memory „The Power Of Touch“, schaffte es bis auf die Shortlist der Kategorie „Eigenwerbung“.

Weitere Informationen und Produktmuster unter: www.logoloop.eu

Informationen zu haptischer Markenkommunikation: www.touchmore.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Touchmore GmbH
Am Bruch 5
42857 Remscheid
Telefon: +49 (2191) 9837-0
Telefax: +49 (2191) 9837-22
http://www.touchmore.de

Ansprechpartner:
Olaf Hartmann
Geschäftsführer
+49 (2191) 9837-0



Dateianlagen:
    • v.l. R. Niemela, Olaf Hartmann - Touchmore, Martin Volkmer - Touchmore
Touchmore wurde 1995 von Olaf Hartmann in Remscheid gegründet. Hartmann, erfahren in internationaler Werbung, war von 1996–2004 Referent am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen und beschäftigte sich dort intensiv mit Lerntheorie und vernetztem Denken. Damit legte er die wissenschaftliche Basis für seine Arbeit im Bereich multisensorischen Marketings und haptischer Verkaufsförderung. Touchmore ist heute mit über 20 Kommunikations- und Designpreisen die führende Agentur in Deutschland für haptische Verkaufsförderung und Vertriebsaktivierung. Aktuellste Erkenntnisse der Consumer Neuroscience und umfangreiche Praxiserfahrung werden genutzt, um Kommunikation effizienter zu und Kaufprozesse effektiver zu gestalten. Hartmann ist Gründungsgesellschafter des Multisense Instituts für multisensorisches Marketing und Initiator der multisense® Forum Kongressreihe. Er ist gefragter Referent und ein führender Spezialist für multisensorische Kommunikationskonzepte. Ansprechpartner: stapag Dr. Stallbaum GmbH Büro für angewandte Kommunikation Hubertusstr. 31 51465 Bergisch Gladbach Tel: +49 (0) 2202 / 280 62 59 Mobil: +49 (0) 173 / 29 11 723 stallbaum@stapag.com Touchmore GmbH Olaf Hartmann Am Bruch 5 42857 Remscheid Tel: +49 (0) 21 91 – 98 37-18 Mobil: +49 (0) 0170 45 68 495 olaf.hartmann@touchmore.de www.touchmore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.