SMS-Nutzung – ist es die Kanzlerin, der Freund oder eine Maschine?

Pressemeldung der Firma TextAnywhere GmbH

Die Kanzlerin benutzt sie bei den Sondierungsgesprächen zur Regierungsbildung [1] und bei Millionen Deutschen ist sie trotz Messengerdiensten wie WhatsApp so beliebt wie nie zuvor. Das zeigen die Daten aus der Studie [2] des VATM: Nach deren Hochrechnung werden in den Mobilfunknetzen Deutschlands im Jahr 2013 durchschnittlich 168,3 Millionen SMS pro Tag versandt. Ob die 5,4 Prozent Steigerung dem SMS-Versand von Unternehmen an Kunden und Interessenten geschuldet sind, ist nicht ersichtlich. Und was ebenfalls offen bleibt: Wie viele Maschinen senden SMS? Laut Branchenverband M2M Alliance werden jedenfalls bis zum Jahr 2022 weltweit rund 50 Milliarden Maschinen und Geräte miteinander kommunizieren, [3] via Internet und nicht zuletzt via SMS.

„Richtig ist zwar, dass die Anzahl von Smartphone-Usern initiierter SMS zurück geht“, erklärt Günter Fuhrmann Geschäftsführer bei TextAnywhere. „Doch werden wir in den nächsten Jahren weiter starke Wachstumsraten beim von Unternehmen und Maschinen generierten Versand erleben. Für Unternehmen, Vereine oder Gemeinden ist die SMS das Medium der Zukunft, um ihre Kunden, Mitglieder oder Bürger in wichtigen Dingen zuverlässig zu informieren. Als Anbieter einer SMS-Cloud sehen wir täglich, wie immer mehr Unternehmen das Medium SMS im Bereich Mobile-Marketing entdecken.“

SMS: Zuverlässig und ubiquitär

Auf Grund ihrer Zuverlässigkeit und universellen Empfangbarkeit ist die SMS für Unternehmen ein bevorzugter Nachrichtenkanal. Gegenüber einer E-Mail, die nur in unregelmäßigen Abständen gelesen wird, hat die SMS erstens einen viel höheren Aktualitätscharakter, denn 95 Prozent der SMS-Nachrichten werden innerhalb von drei Minuten gelesen [4]. Zweitens ist das Handy laut Branchenverband BITKOM für 50 Millionen Deutsche neben Portemonaie und Schlüssel ein ständiger Begleiter [5]. Drittens erreicht eine SMS einen Teilnehmer auch dann, wenn sich dieser gerade im Ausland oder in einem Gebiet mit schlechter Netzabdeckung befindet und sein Smartphone somit gerade über keine Internetverbindung verfügt. Der Vorteil der SMS gegenüber Messengerdiensten und der E-Mail ist nämlich, dass sie tief in den Mobilfunkstandard GSM (Global System for Mobile Communications) integriert ist und selbst unter Roaming-Bedingungen relativ kostengünstig empfangbar ist.

SMS-Cloud an Maschine

Hinzu kommt die Kommunikation der Maschinen mit Menschen oder weiteren Maschinen. Dabei geht es jedoch nicht darum, jede Maschine oder gar jeden Sensor mit einem Mobilfunk-Modul auszustatten. Mittlerweile ist praktisch jede Maschine fähig, eine Statusmeldung als E-Mail abzusetzen.

So nutzt zum Beispiel einer der größten Automobilzulieferer, dass diese automatisierten E-Mails 1000-fach über die SMS-Cloud von TextAnywhere in eine SMS umgewandelt und an das zuständige Wartungspersonal geschickt werden.

„Ob eine Autowerkstatt ihren Kunden benachrichtigt, eine Arztpraxis ihren Patienten an einem Termin erinnert, die Gemeindefeuerwehr ihre Freiwilligen per SMS verständigt oder mein Tor 5 auf dem Firmengelände per SMS sagt, dass es noch offen ist – durch die Kombination der SMS mit einer Webplattform wie TextAnywhere sind zahllose Anwendungen denkbar geworden“, so Fuhrmann von TextAnywhere Deutschland.

[1] http://www.bild.de/politik/kolumnen/angela-merkel/neue-regierung-in-planung-32948536.bild.html

[2] Die Studie des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) und des Forschungsinstituts Dialog Consult: http://www.vatm.de/pm-detail.html?&tx_ttnews[tt_news]=1598&cHash=a0577ed9031783404b353807fb634064

[3] http://www.connect.de/ratgeber/hintergrund-machine-to-machine-kommunikation-1464477.html

[4] http://www.marketingweek.co.uk/disciplines/market-research/insight-shows-sms-beats-the-banner-ad/4007306.article#!

[5] http://www.bitkom.org/de/presse/8477_77337.aspx



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TextAnywhere GmbH
Elisabethstraße 91
80797 München
Telefon: +49 (89) 5908-1486
Telefax: +49 (89) 5908-1200
http://www.textanywhere.de

Ansprechpartner:
Günter
+49 (89) 5908-1486

Michael
essential media GmbH
+49 (89) 747262-41



Dateianlagen:
Die TextAnywhere GmbH ist die deutsche Niederlassung der britischen TextAnywhere Limited, die im Jahr 2003 gegründet wurde. Seit der Gründung bietet das Unternehmen hochqualitative, zuverlässige SMS-Lösungen für Geschäftskunden, Verwaltung und öffentliche Organisationen. Durch den Fokus auf effektive und cloud-basierte Business-Lösungen unterstützt TextAnywhere seine Kunden mit einer stets aktuellen und wirkungsvollen Kommunikationsplattform für Mobile Marketing und nachhaltigen Kundenservice. Die angebotenen Lösungen reichen von Web- und E-Mail-basierten sowie in Microsoft Outlook integrierten Anwendungen zum einfachen Versand von SMS-Nachrichten bis zu Web-Services und SMTP- sowie HTTP-basierten Entwicklungs-Tools, mit deren Hilfe SMS-Funktionen in eigene Software integriert werden können. Zudem bieten wir einen White-Label-Service, mit dem Sie unsere Lösungen unter Ihrer Marke, Ihrem Logo und in Ihren Firmenfarben anbieten können - ohne Nennung von TextAnywhere. Heute zählt TextAnywhere alleine in Großbritannien über 12.000 Kunden - Selbständige, mittlere und große Firmen, Bildungseinrichtungen sowie börsennotierte Unternehmen. Sie alle nutzen SMS-Nachrichten, um ihre Kunden-Ansprache und die Kommunikation unter den Mitarbeitern zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.