Digitale Werbekanäle dominieren Werbeausgaben

Branchenpanel Foundry|Steel 2013

Pressemeldung der Firma ProTEC Marketing

Der rasante Ausbau des Internets und dessen Technologien führte in den letzten fünfzehn Jahren zu einer Datenexplosion. Digital-Natives, Investoren, potentielle Kunden und Mitarbeiter versorgen sich im Berufsalltag mit Informationen aus dem World Wide Web. Die Manager und Marketingverantwortlichen der Stahl- und Gießereibranchen nehmen dies zum Anlass ihre digitalen Werbekanäle umfänglich auszubauen. Neben dem eigenen Online-Auftritt werden die Anstrengungen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), konsequente Darstellung in Firmenverzeichnissen und in der Email-Kommunikation verstärkt. Diese und weitere Resultate spiegelt das aktuelle Branchenpanel Foundry|Steel 2013, erhoben von der Technologieagentur ProTEC Marketing, wider.

Die befragten Unternehmen wissen um den Erfolgsfaktor Online-Präsenz. Der eigene Internetauftritt (89 %) und dessen Ausbau (9 %) hat für fast alle Unternehmen oberste Priorität in der Marketingstrategie. Anhand des eigenen Informationsverhaltens kennt man das Netz als erste Anlaufstelle vor Entscheidungsfindungen. Der Großteil der Befragten weiß auch, dass eine eigene Website nicht nur existieren, sondern auch gefunden werden muss. Daher optimieren 57 % ihre Präsenz bei Suchmaschinen, weitere 25 % haben dies fest in Planung. So werden weitere Instrumente wie digitale Branchenverzeichnisse (63 %) als Marketinginstrument genutzt.

Für die Bestandskundenpflege setzen 34 % der Befragten Email-Newsletter ein, weitere 28 % beabsichtigen diesen Kommunikationskanal auszubauen. Auch die Neukundenakquisition verlagert sich ins Netz. Aktivitäten zur Lead-Generierung planen 23 % der Unternehmen, die Erstellung und Publikation von Bewegtbildern sind bei 26 % der Unternehmen in Arbeit, die Bereitstellung von Whitepapers bei 21 %. Auch das zielgruppenspezifische Targeting (18 %) und die Einschaltung von Online-Bannern (24 %) werden aktiv eingesetzt.

Das Internet wird in den nächsten fünf Jahren das am schnellsten wachsende Werbe-Segment sein. Dies fordert von Unternehmen auch eine auf die Zielgruppenbedürfnisse veränderte Kommunikationsstrategie, die optimalerweise in crossmediale Kampagnen mündet.

Mit den vorliegenden Ergebnissen liefert die Technologieagentur ProTEC Marketing bereits zum fünften Mal in Folge ein interessantes Branchenbarometer von Experten für Experten. Die Studie befasst sich mit aktuellen Herausforderungen, Veränderungen und Strategien des Marktes und bietet wichtige Anhaltspunkte für eigene Überlegungen. ProTEC Marketing gibt den Unternehmen auch die Möglichkeit individuelle Fragestellungen zu Bekanntheit, Positionierung oder Potentialen in der nächsten Welle, die im Oktober 2013 ins Feld gehen wird, zu platzieren.

Unter www.protec-marketing.de können sich Interessierte das komplette kostenfreie Summary der Studie herunterladen, es kann aber auch in gedruckter Form angefordert werden.

Informationen zum Foundry|Steel Branchenpanel

Vorliegende Erkenntnisse basieren auf dem Foundry|Steel Branchenpanel. Zum fünften Mal in Folge wurden von der Technologie-Marketingagentur ProTEC Marketing Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter der deutschen Stahl- und Gießereiindustrie sowie deren Zulieferer zu Markteinschätzungen, Herausforderungen, Veränderungen und Strategien befragt. Die Trackingstudie liefert jährlich Benchmarks, die für eigene Strategien, Aktivitäten und Planungen genutzt werden können. Mit Blick auf das Jahr 2013 entstand daraus ein spannendes Trendbarometer von Experten für Experten.

Über ProTEC Marketing

ProTEC Marketing versteht sich als Beratungsunternehmen für strategisches Marketing. Entstanden aus einem Geschäftsfeld der Stahleisen Communication Düsseldorf und deren Verbänden hat sich das Agenturteam auf die strategische Kommunikationsberatung von Kunden in Technologiemärkten spezialisiert.

Kernkompetenzen liegen neben Consulting und Research, in der integrierten Kommunikationsführung mit Schwerpunkt auf Public Relation, Corporate, Verkaufsförderung und Media. Mit Ideen, Konzept, Research, Beratung, Kreation, Text und Projektumsetzung eröffnet das dynamische Team eine Vielzahl von erfolgreichen Kommunikationskanälen – offline wie online. ProTEC Marketing steht für die Kopplung von Kreativität mit Technologie-Know-how und schafft so Wettbewerbsvorteile für seine Kunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProTEC Marketing
Würzburger Str. 23
97230 Würzburg/Estenfeld
Telefon: +49 (9305) 9888521
Telefax: +49 (9305) 9888529
http://www.protec-marketing.de

Ansprechpartner:
Andrea B. Ferkinghoff
Geschäftsführung
+49 (9305) 9888521



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.