Hytera Funksystem der Stadtwerke Dessau bewährt sich im Katastrophenfall

Pressemeldung der Firma Hytera Mobilfunk GmbH

Die Stadtwerke Dessau koordinierten die Krisensituation im Juni 2013 mit ihrem neuen DMR-Bündelfunksystem von Hytera.

Aufgrund des Hochwassers im Juni 2013 wurde in der Stadt Dessau der Katastrophenfall ausgerufen. Zur Sicherstellung der Funkkommunikation im betroffenen Gebiet wurde das digitale Funksystem von Hytera erfolgreich in Betrieb genommen. Der Krisenstab der Stadtwerke Dessau konnte aufgrund der sofortigen Verfügbarkeit und Verlässlichkeit der Kommunikation weitere Schäden von der Region abwenden und sich einen ersten Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Systems verschaffen.

Das Funksystem befand sich zum Zeitpunkt des Kriseneinsatzes bereits in der letzten Fertigstellungs-Phase. Die sofortige Inbetriebnahme für den Kriseneinsatz verlief reibungslos. Insgesamt 35 Hytera Handfunkgeräte (PD785G) waren für das Krisenmanagement im Einsatz. Von Seiten der Stadtwerke Dessau war man von den Einsatzmöglichkeiten beeindruckt.

Das Funksystem nach dem offenen Funkstandard DMR TIER III stellt den Stadtwerken Dessau eine leistungsstarke Sprach- und Datenkommunikation zur Verfügung. Die Installation besteht aus einer Vermittlungseinheit und zwei Basisstationen. Die beiden Funkzellen decken die Gebiete Dessau sowie Dessau-Roßlau ab. Im Anschluss an den Kriseneinsatz wurde die Standortabnahme in Dessau erfolgreich durchgeführt und damit das Funksystem offiziell durch den Betreiber DATEL abgenommen.

Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH

Die Stadtwerke Dessau realisieren im Raum Dessau und Dessau-Roßlau die Versorgung von Wasser, Strom, Erdgas und Wärme. Weitere Dienstleistungen, wie Personennahverkehr, Telekommunikation oder Flughafenverkehr, ergänzen das umfangreiche Angebot für die Bürger. Als kommunaler Dienstleister legen die Stadtwerke Dessau mit über 400 Mitarbeitern hohen Wert auf Kundenfreundlichkeit.

Die Tochtergesellschaft Daten- und Telekommunikations-GmbH Dessau (DATEL) ist auf Kommunikationssysteme spezialisiert. Als lokaler Provider bietet DATEL den Stadtwerken intern sowie Privatkunden umfangreiche und attraktive Dienste an und stellt zudem Telefonanschlüsse, Internetzugänge und Breitbandversorgung bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hytera Mobilfunk GmbH
Fritz-Hahne-Straße 7
31848 Bad Münder
Telefon: +49 (5042) 998-0
Telefax: +49 (5042) 998-105
http://www.hytera.de

Ansprechpartner:
Markus Oltmanns
Product Manager
+49 (5042) 998-232

Hytera Mobilfunk GmbH Bei der Hytera Mobilfunk GmbH handelt es sich um die auf Professionelle Mobilfunksysteme spezialisierte 100-prozentige Tochter von Hytera Communications Ltd. Das Unternehmen entwickelt und realisiert Professionelle Mobilfunksysteme und Applikationen für Unternehmen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Es agiert weltweit und hat Mobilfunksysteme nach dem internationalen TETRA-Standard in über 40 Ländern geliefert und in Betrieb genommen. Der Firmensitz ist in Deutschland (Bad Münder). Hytera Communications Ltd. Hytera ist ein führender Hersteller und Lieferant professioneller drahtloser Kommunikationssysteme und hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden weltweit optimale und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Hyteras Kunden sind professionelle Anwender in den Bereichen Regierung, Öffentliche Sicherheit, Transport- und Versorgungsunternehmen sowie Firmen- und Geschäftskunden. Hytera hat ein weltweites Vertriebsnetz mit drei Tochtergesellschaften in den USA, UK und Deutschland und verfügt weltweit über mehr als 20 Büros und 600 Vertriebspartner. Hytera Communications Ltd. hat weltweit rund 2.500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 118 Mio. €


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.