Bundesweit kostenfrei Smartphones testen – aetka startet neue Marketing-Offensive

Was im Autohaus schon längst möglich ist - die Fachhandelskooperation aetka tut es jetzt auch: Endkunden können in den Fachhandelsgeschäften Smartphones kostenlos "Probefahren"

Pressemeldung der Firma aetka Communication Center AG

Die aetka Communication Center AG hat unter dem Motto „Mein erstes Mail! aetka klärt auf.“ eine deutschlandweite Marketingoffensive im Handybereich gestartet. Endkunden haben jetzt bei aetka-Fachhandelspartnern die Möglichkeit, ihr erstes Smartphone zum Testen – also ähnlich wie ein Auto zum Probefahren – kostenlos mit nach Hause zu nehmen.

Die Dauer der Testphase wird mit dem jeweiligen aetka-Fachhandelspartner abgestimmt. Eine SIM-Karte mit aufgeladener Internet-Flatrate ist bereits im Gerät vorhanden und steht dem Kunden für die Test-Zeit zur Verfügung. Falls ihm das Gerät gefällt, kann er es beim Partner kaufen und den dazu passenden Tarif mit Internetflat abschließen. Mit einem Foto unter dem Motto „Mein erstes Mail!“, welches auf die Kampagnenwebsite www.binmalweb.de hochgeladen und zum Voting freigegeben wird, können sich die Interessenten auch an einem Gewinnspiel beteiligen.

„Endverbraucher sollen praktisch testen können, wie Smartphones alles können.“, erklärte Uwe Bauer, aetka-Vorstand. „Mit dieser Testaktion wollen wir den Kunden die Chance bieten, sich in aller Ruhe mit den Geräten vertraut zu machen und Unsicherheiten in der Nutzung bzw. hinsichtlich der Tarife abzulegen. Genau wie bei einem Autokauf stehen mit den regionalen aetka-Partnern vor Ort professionelle Experten zur Verfügung, die nicht nur beim ersten Mail sondern jederzeit umfassend beraten.“

In den aetka-Fachgeschäften können im Rahmen der Livetests Fragen gestellt werden, die sich erst beim Umgang mit den Smartphones in der Praxis ergeben. Dazu gehören u.a.: wie nutze ich Apps, wie kann ich navigieren, welcher Tarif ist der günstigste für mein Telefonverhalten, wie sende ich Bilder oder wie komme ich ins Netz? „Damit wären dann auch alle Ampeln auf ‚Grün“ für ein Weihnachtsgeschenk gestellt, das zuvor schon auf Herz und Nieren getestet werden durfte und dass dann auch wirklich zu mir passt und mit dem ich sicher umgehen kann.“, so Bauer. Laut Gfk ist ein Trend hin zum mobilen Internet weltweit und besonders in Deutschland spürbar. Denn deutschlandweit ist bereits jedes zweite gekaufte Mobiltelefon ein Smartphone.

Die Adressen der aetka-Partner, die an den bundesweiten Testwochen teilnehmen, finden Endverbraucher unter www.binmalweb.de

Im Rahmen der Kampagne hat aetka auch einen Spot gedreht, der den Smartphonetest auf witzige Art und Weise bewirbt.

http://www.youtube.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
aetka Communication Center AG
Niederfrohnaer Weg 1
09232 Hartmannsdorf
Telefon: +49 (3722) 713-620
Telefax: +49 (3722) 713-630
http://www.aetka.de



Dateianlagen:
    • Keyvisual der aetka-Kampagne
Die aetka Communication Center AG, Hartmannsdorf, wurde im Jahr 2000 gegründet. Ihr gehören derzeit in Deutschland bereits mehr als 2.300 Partner an. Damit ist aetka die bundesweit größte Fachhandelskooperation im Telekommunikationsbereich (laut GfK). Im laufenden Geschäftsjahr hat das Unternehmen seinen Service außerdem mit einem ersten eigenen Telefontarif aetkaSMART erweitert. www.aetka.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.