Heute geht Vodafone mit den Windows Phone 8 Smartphones in die erste Verkaufsrunde und bietet damit eine echte Alternative zu Android und iOS.
Ausgestattet mit den typischen Windows-Phone-Live-Kacheln werden ab heute vom Düsseldorfer Kommunikationskonzern Vodafone insgesamt vier neue Modelle von Nokia und HTC in unterschiedlichen Preisklassen angeboten. Der finnischen Hersteller Nokia liefert hierbei die beiden Smartphones Lumia 820 und Lumia 920, wobei beide die neue Mobilfunktechnologie realLTE von Vodafone nutzen. Sie ist bereits auf über 50 Prozent der Fläche Deutschlands und in 70 Prozent deutscher Großstädte verfügbar.
Das 920er punktet mit einem 11,4 cm großen PureMotion HD+ Display. Dank 1,5 Ghz Dual-Core-Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internem Speicher laufen selbst rechenintensive Anwendungen flüssig ab. Das integrierte Pentaband-LTE-Modem überträgt Daten innerhalb des realLTE-Netzes mindestens ebenso fix wie ein DSL-Anschluss. Ausgestattet mit einer Optik von Carl Zeiss, der PureView Kameratechnik und einem optischen Bildstabilisator macht die 8,7 Megapixel-Kamera richtig viel Spaß. Sehr smart: Dank Wireless Charging kann der Akku ohne Kabel aufgeladen werden. Preis mit Laufzeitvertrag: ab 49,90 Euro.
Das AMOLED Clear Black Display des 820er-Modells fällt mit seinen 10,9 cm etwas kleiner aus, doch auf den 1,5 GHz starken Dual-Core-Prozessor muss auch hier nicht verzichtet werden, und der 8 GB interne Speicher lässt sich durch eine microSD Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitern. Auch das Smartphone verfügt über die neue Übertragungstechnologie realLTE von Vodafone. Der Preise bei Laufzeitvertrag : ebenfalls ab 49,90 Euro.
Der Taiwanese HTC geht heute mit dem Windows Phone 8X an den Start, das von einem 1,5 Ghz starken Dual-Core-Prozessor angetrieben wird. Dank 10,9 cm großem Super LCD 2 Touchscreen lassen sich Bilder oder Grafiken in einer HD-Auflösung von 720p anzeigen. Fotospaß bringt auch die 8 Megapixel Kamera mit Autofocus, LED-Blitz und speziellem BSI-Sensor für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen – Videos in FullHD 1080p auf-inklusive. Auch als Musikliebhaber und Freund des guten Sounds kommt man beim 8X dank Beats Audio TM auf seine Kosten. Kostenpunkt mit Vertrag: Ab 99,90 Euro.
Mitte November folgt dann auch schon das zweite Windows Phone von HTC. Das 8S besticht durch den günstigen Einstiegspreis von 289,90 Euro. Mit Vertrag von Vodafone wird es schon ab 9,90 Euro zu haben sein. Auch im 8S gibts dank Beats Audio TM guten Sound. Der 10,2 cm Super LCD Touchscreen, der 4 GB große interne Speicher (durch microSDTM Speicherkarten erweiterbar) und die 5 Megapixel Kamera machen das Internet-Handy zu einem ambitionierten Alleskönner.
Quelle: MIT-Blog