Fotolia Allnet Flat : © Visual Concepts – Fotolia.com
Im modernen Geschäftsleben spielt Kommunikation eine überaus wichtige Rolle. Zum einen ist es oft notwendig, wichtige Entscheidungen per Telefon zu treffen, zum anderen kann es sich kein Unternehmen leisten, für seine Kunden nicht erreichbar zu sein oder auf Veränderungen nicht rechtzeitig zu reagieren. Aus diesem Grund sind heute Mobiltelefone, und ganz besonders Smartphones, unverzichtbare Hilfsmittel des Unternehmers. Ohne einen entsprechenden Tarif jedoch ist auch das beste Smartphone nicht viel wert.
Die Allnet Flat hat sich bewährt
Unter einer Allnet Flatrate versteht man ein Tarifmodell, dass Kosten für Telefonanrufe in alle 4 Netze der deutschen Mobilfunkbetreiber sowie dem Festnetz einschließt. Dazu kommt noch eine Internet Flatrate, da Smartphones dafür konzipiert sind, mobil im Internet zu surfen und nur so ihr volles Potential entfalten können. Die erste Allnet Flat für weniger als 20 Euro pro Monat wurde im Frühjahr 2012 vorgestellt. Seitdem hat sich auf dem Markt viel getan. Bei einem Allnet Flat Vergleich geraten besonders wenig erfahrene Verbraucher auf Grund der Vielfalt der Angebote schnell in Verwirrung. Zwischen den einzelnen Angeboten bestehen teilweise große Unterschiede.
Welche Flatrate ist die richtige?
Beim Allnet Flat Vergleich ist zunächst einmal entscheidend, welcher der 4 Netzbetreiber dahinter steht. Die Telekom hat immer noch das dichteste Netz mit der besten Qualität, gefolgt von Vodafone. Die beiden kleineren Anbieter E-Plus und O² bieten zwar günstigere Preise, dafür weist aber ihr Netz stellenweise Lücken auf. Im Allgemeinen gilt der Grundsatz, dass Qualität auch ihren Preis hat. Wenn der Verbraucher gute Sprachqualität und ein dichtes Netz möchte, muss er tiefer in die Tasche greifen. Ein anderer wichtiger Punkt beim Allnet Flat Vergleich ist die Internet Flatrate, auch Datenflatrate genannt. Sie verfügt üblicherweise über eine Volumenbegrenzung und erlaubt den Nutzer, pro Vertragseinheit (Monat) eine bestimmte Datenmenge zu nutzen. Werden mehr Daten herunter geladen, drosselt der Anbieter die Surfgeschwindigkeit so stark, dass das Surfen frustrierend wird. Daher sollte man sich für eine Allnet Flat entscheiden, deren Datenflatrate ein monatliches Volumen von mindestens 1 GB erlaubt.
Sorgfältiges Prüfen lohnt sich
Beim Allnet Flat Vergleich stellt sich schnell heraus, dass die meisten Allnet Flat Tarife keine Flatrate für SMS enthalten. Einen umfangreichen Allnet Flat Vergleich finden Sie hier. Wenn der Kunde gerne und viel mittels SMS kommuniziert, wird er dadurch gezwungen, eine SMS Option zu seiner Allnet Flat dazu zu buchen. Das sind noch einmal 5 bis 10 Euro extra pro Monat. Es gibt jedoch einige Smartphone Apps, mit denen man kostenlose SMS über das Internet versenden kann. Will man Videoanrufe über das Internet machen oder Sprachanrufe tätigen (Voip) sollte man sich erst erkundigen, ob das möglich ist. Viele Anbieter gestatten es nicht.