Die CallCenter-Branche startet weiter durch

Über 100 Teams, 7 Rennen, 1 Ziel

Pressemeldung der Firma Call Center Club GbR

Gemeinsam durchstarten: die Club Kart Racing Tour 2013.

Über 100 Teams. 7 Rennen. 1 Ziel.

Mit rasantem Tempo und quietschenden Reifen startet der Call Center Club ins neue Jahr – auf der Club Kart Racing Tour 2013.

Der Event der Extraklasse ist schon jetzt eines der Branchen-Highlights des noch jungen Jahres 2013 – und bietet den Mitgliedern der wohl größten und aktivsten Call-Center-Community die einmalige Möglichkeit, auch in Sachen Teamgeist, Motivation und Betriebsklima voll durchzustarten.

Denn in diesem Jahr stehen vor allem die Mitarbeiter der CC-Dienstleister und Inhouse-Center bei diesen Incentives der besonderen Art im Mittelpunkt. Die besondere Herausforderung: Den pro Rennen insgesamt bis zu 28 zugelassenen Teams, müssen jeweils mindestens zwei weibliche Agents angehören – während die Zahl der Führungskräfte auf maximal zwei Fahrer beschränkt ist.

Der Startschuss für das erste von insgesamt sieben Rennen fällt am 13. April 2013 auf der Daytona Kartbahn in Essen. Nicht ohne Grund: Ist die traditionsreiche Strecke für spektakuläre Kart-Rennen doch mehr als bekannt – und war bereits mehrfach Austragungsort für internationale Kart-Meisterschaften.

Dass nach dem Rennen vor der Party ist, versteht sich fast von selbst. Denn der Call Center Club lädt nach jeder Etappe zu einer exklusiven After-Race-Party – bei der alle Teams Ihre Renn- und Arbeits-Erfahrungen miteinander austauschen können.

Infos zu den Teilnahmebedingungen und dem Anmeldeprozedere findet Ihr unter http://www.callcenterclub.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Call Center Club GbR
Prinzenallee 7
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 90099888
Telefax: +49 (211) 90099889
http://www.callcenterclub.de

Ansprechpartner:
Stefan Richter
IT & Event
+49 (211) 90099888



Dateianlagen:
    • Call Center CLUB - Kart-Racing-Cup
Die Branchencommunity für professionelle Kommunikation ist der „Meetingpoint der Branche“– live und online! Neben einer Diskussionsplattform auf XING, nutzt der Club auch Kanäle wie Facebook, Twitter und die eigene Website, um positive Nachrichten („Tue Gutes und sprich darüber“) zu verbreiten und bietet jedem Branchenteilnehmer die Chance sein Netzwerk entscheidend zu erweitern. Regionale Club-Meetings und attraktive Events bieten zusätzlich das lebendige Community-Erlebnis und somit hilft der Club Barrieren ab- und stattdessen Geschäftsbeziehungen aufzubauen..


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.