Texas Instruments integriert POWERLINK

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

Mit der Mikroprozessorfamilie AM335x hat Texas Instruments die Entwicklung industrieller Automatisierungslösungen vereinfacht, indem das Unternehmen mehr Funktionalität für diesen Markt integriert hat, darunter die Echtzeitkommunikation über POWERLINK. Die Prozessorfamilie eignet sich für die Verwendung in einfachen Ein- und Ausgabegeräten, verfügt jedoch über ausreichend Rechen- und Grafikleistung für Steuerungs- und Bediensysteme.

Besonders attraktiv für die Industrieautomatisierung ist sie durch die integrierte Unterstützung von Industrial Ethernet. AM335x eignet sich hervorragend für die beliebige Implementierung von Automatisierungskomponenten wie Steuerungen, Sensoren, Antriebe oder Bediengeräte. Die Kommunikation erfolgt in einer integrierten programmierbaren Echtzeit-Einheit (Programmable Real-time Unit; PRU). Das garantiert die uneingeschränkten Echtzeiteigenschaften von POWERLINK, ohne die SPS zusätzlich zu belasten.

„Die Integration des Protokoll-Stacks in die PRU des Mikroprozessors reduziert den Aufwand zur Entwicklung leistungsfähiger POWERLINK-kompatibler Automatisierungsgeräte wesentlich“, sagt Sebastian Sachse, Technology Marketing Manager POWERLINK. „Die Entwicklung gerätespezifischer ASIC ist nicht nötig; das spart wertvolle Zeit bis zur Markteinführung, Platinenfläche und nennenswerte Kosten.“

Unternehmenshintergrund

Die Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) wurde 2003 als unabhängige Organisation von führenden Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik gegründet. Ziel der Arbeit ist die Standardisierung und Weiterentwicklung des von B&R im Jahr 2001 eingeführten POWERLINK. Das leistungsstarke Echtzeit-Kommunikationssystem ist eine Lösung auf Basis des Ethernet-Standard nach IEEE 802.3, um Echtzeitdaten im Mikrosekundenbereich zu übertragen. Die EPSG kooperiert mit führenden Standardisierungsorganisationen wie beispielsweise der CAN in Automation (CiA) oder der IEC. Vorstand ist Anton Meindl, Business Manager Controls bei B&R.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Die ARM-Cortex-A8-Mikroprozessoren TI AM335x sind die ersten Single-Chip Microcompu-ter mit integrierter POWERLINK-Master- und Slave-Funktionalität ohne externe Beschaltung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.