„Ersetzendes Scannen“ – Neue BSI-Richtlinie

TeleTrusT-Informationstag am 19.04.2013 in Berlin

Pressemeldung der Firma TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Nahezu jedes Unternehmen und jede Organisation stand bereits vor der Herausforderung des rechtssicheren „Ersetzenden Scannens“. In vielen Fällen kommt gescannten Dokumenten nicht die gleiche gesetzliche Beweiskraft zu wie einem Original-Papierbeleg. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich dieser Problematik angenommen und die neue BSI-Richtlinie TR RESISCAN 03138 entwickelt. Ziel der Richtlinie ist es, Anwendern und Dienstleistern höhere Rechtssicherheit beim „Ersetzenden Scannen“ zu verschaffen. Anfang 2013 ist die Veröffentlichung der Richtlinie im Bundesanzeiger geplant. Um Anwendern und Dienstleistern eine Hilfestellung bei der Umsetzung zu geben, veranstaltet TeleTrusT in Kooperation mit dem BSI am 19.04.2013 in Berlin einen gemeinsamen Informationstag.

Unternehmen und Organisationen erhalten wichtige praktische Hinweise sowie rechtliche Hintergrundinformationen, ergänzt um Erfahrungsberichte von Unternehmen. Themen des Informationstages sind u.a.:

– Richtlinie BSI TR RESISCAN 03138 – Eine Einführung;

– Schutzbedarfsanalyse, Bedrohungsanalyse, Risikoanalyse;

– Umsetzung der Richtlinie – Modularer Anforderungskatalog;

– Beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung gemäß BSI-Richtlinie TR ESOR 03125 – nächster logischer Schritt nach dem ersetzenden Scannen;

– Aufbewahrungspflichten und Beweiswert gescannter Urkunden:

– RESISCAN durch Dritte – Rechtliche Anforderungen an die Beauftragung;

– Ersetzendes Scannen und praktische Umsetzung der BSI TR RESISCAN dargestellt am Beispiel einer Behörde und eines Krankenhauses.

Programm und Anmeldeformular unter http://www.teletrust.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
http://www.teletrust.de

Ansprechpartner:
Dr. Holger Mühlbauer
Geschäftsführung
+49 (30) 40054-306

TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer@teletrust.de www.teletrust.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.