Eutelsat startet Europas ersten Kanal für Ultra HD (4K)

Pressemeldung der Firma Eutelsat visAvision GmbH

Um den rasch an Fahrt gewinnenden Einsatz der Fernseh- und Kinoindustrie für Ultra HD (4K) zu unterstützen, hat Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) heute für Europa den Start eines Demo-Kanals für Ultra HD auf dem Satelliten EUTELSAT 10A angekündigt. Die Übertragung der ersten in 4K aufgenommenen Inhalte beginnt am 8. Januar 2013. Mit einer Auflösung von acht Millionen Pixeln, der vierfachen Auflösung von HDTV, ist Ultra HD (4K) der nächste Quantensprung für die Seherfahrung der TV-Zuschauer.

Der neue Eutelsat Kanal ist für alle Akteure der Übertragungskette gedacht, die mit 4K Erfahrungen sammeln wollen. Hierzu zählen Produktionsfirmen, Pay-TV-Betreiber, Rechteinhaber und die TV-Gerätehersteller. Der neue Kanal arbeitet mit einer Bildfrequenz von 50 Vollbildern in der Sekunde. Die in MPEG4 enkodierten Signale werden mit 40 Mbit/s in vier Quad HD-Strömen übertragen. Dabei arbeitet Eutelsat mit dem Partner ATEME zusammen. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Video-Kompressionslösungen für die TV-Industrie. Der Uplink der Signale zum Satelliten EUTELSAT 10A erfolgt über den Eutelsat-Teleport in Rambouillet, in der Nähe von Paris.

Der Start des ersten Ultra HD Kanals in Europa kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich wichtige Vertreter der Branche in Las Vegas zur jährlichen Consumer Electronics Show treffen, die als eine der wichtigsten Technologiemessen weltweit gilt. Ultra HD ist ein Herzstück der Show, auf der die Technologieführer ihre neuen Ultra HD Geräte präsentieren.

„Mit diesem neuen Schritt in Richtung 4K setzt Eutelsat sein seit langem bestehendes Engagement für das Erreichen neuer Meilensteine der TV-Übertragung fort, zu dem in den vergangenen zwanzig Jahren Digital TV, HDTV und 3D gehörten“, sagte Jean-François Leprince-Ringuet, Commercial Director Eutelsat. „Die frühe und enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten der TV-Übertragungskette ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg dieser neuen Revolution und wir freuen uns, ihnen diese erste TV-Übertragungsplattform in Europe bereitstellen zu können.“

Für weitere Informationen: www.ateme.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eutelsat visAvision GmbH
Im Mediapark 6
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 650045-0
Telefax: +49 (221) 650045-29
http://www.kabelkiosk.de

Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 30 Satelliten. Eutelsat übertrug zum 30. September 2012 mehr als 4.400 TV-Kanäle an über 200 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika, Die Satelliten der Gruppe stellen darüber hinaus fixe und mobile Telekommunikationsdienstleistungen, TV-Zuführdienste, Unternehmensnetze und Breitbanddienste für Internet Service Provider, das Transportwesen, maritime Anwendungen und aufstrebende Märkte bereit. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat mehr als 750 Mitarbeiter in Vertrieb, Technik und Betrieb aus 30 Ländern. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.