Mobile Kommunikation: Trendthema im Fokus des f:mp.-Campus

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Das erfolgreiche f:mp.-Campus-Seminar „Online- und Mobile Publishing“ war so erfolgreich, dass es nun die Fortsetzung gibt. Am 26. Februar 2013 geht es in Köln weiter.

Nicht nur die Welt wird immer mobiler, auch die Kommunikation. Internetfähige Tablets, Smartphones, PDAs und Netbooks sind im Informationszeitalter unverzichtbarer Bestandteil des Alltags geworden. Im gleichen Maß steigt auch das Interesse der Werbungtreibenden am Online- und Mobile Publishing. Dennoch bleiben viele Fragen offen, die das Seminar des Fachverbands Medienproduktioner e.V. (f:mp.) beantworten möchte.

„Gerade die mobile Kommunikation stellt viele Herausforderungen an Kreative und Medienproduktioner“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. „Das gilt sowohl für die technische Umsetzung als auch für die Auswahl der Inhalte.“ Ein Beispiel gibt Christina Fuchs, f:mp.-Vorstand für den Bereich Aus- und Weiterbildung: „Die Botschaften müssen schon einen konkreten Nutzen beinhalten – und das gilt für den Empfänger, und nicht nur für den Werbenden. Nur so werden sie von der Zielgruppe überhaupt erst wahrgenommen.“

Im ersten Seminar „Online- und Mobile Publishing“ konnten Interessierte deshalb die Grundlagen des Publishings für iPad, Android-Geräte und E-Book-Reader schaffen. Das Seminar gab zudem einen grundsätzlichen Überblick über die Arbeitsweise und die Struktur bei der Erstellung von digitalen Magazinen mit der Digital Publishing Suite von Adobe InDesign. Die Teilnehmer bestätigen: Einen grundlegenden Überblick über dieses Thema zu erlangen sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Online- und Mobile-Publishing-Möglichkeiten zu bekommen – genau das hat dieses Seminar erreicht.

Kaum verwunderlich angesichts eines wichtigen und zukunftsweisenden Themas war das Seminar so schnell ausgebucht, dass der f:mp. sich entschlossen hat, gleich einen neuen Termin für den 26. Februar 2013 in Köln festzulegen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 395 Euro. Von ermäßigten Gebühren in Höhe von 295 Euro profitieren Mitglieder des f:mp., FCP, AGD und des GWA. „Geprüfte Medienproduktioner/f:mp.“ zahlen lediglich 250 Euro. Die Preise verstehen sich jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer und beinhalten bereits die ausführlichen Seminarunterlagen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.f-mp.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de

Ansprechpartner:
Hendrik Fey
+49 (2203) 3713-23



Dateianlagen:
    • Mobile Kommunikation: Trendthema im Fokus des f:mp.-Campus
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen. Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten. Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/. Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de) und PRINT digital! (http://www.print-digital.biz).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.