SCHAEFFLER – Welcome to „more“

Umfassendes Kommunikationskonzept für die Automechnika 2012

Pressemeldung der Firma Messebau Keck GmbH

Laut Rouven Daniel, Leiter Marketing Schaeffler Automotive Aftermarket, wird es immer wichtiger, die Produkte auf einer Messe in ihrer Anwendung auch live zu erleben und auszuprobieren. Der Auftritt des Unternehmens im Forum der Messe Frankfurt während der Automechanika erntete von seinen weltweiten Kunden Begeisterung und ausschließlich positives Feedback, denn „more“ ist nicht nur ein Kommunikationskonzept, sondern ein Statement, das für Schaeffler steht.

Die Agentur Bestzeit für „Live Communication“ entwickelte bis ins kleinste Detail den einheitlichen, emotional-erlebbaren Auftritt der Unternehmensgruppe: vom Messeleitthema, den Key-Visuals und Kommunikationslinien, dem Standkonzept bis hin zu den Give-aways. Die komplette technische Planung und Ausführung des Messestandes einschließlich der Realisierung aller interaktiven Module verantwortete Messebau Keck.

Die beiden Modellfahrzeuge auf dem „Innovation Drive“ der Schaeffler „S“-Kurve verbanden die Bereiche „more experience“ und Produktpräsentation. In dem überwiegend Hochglanz weiß lackierten Stand fiel das Key-Visual „more“ auf dem leuchtend grünen Halbbogen schnell ins Auge. Dahinter machten interaktive Module die unterschiedlichen „more“-Aussagen erlebbar. Während die Produktion der Erlebnismodule das Knowhow der Fertigung widerspiegelte, war das Kaschieren der Wortwolke „more“ und der „S“-Kurve ein Meisterstück an Präzision der Grafikspezialisten.

Mit der Fernwirkung von hinterleuchteten Citylights wurden die Besucherströme zu den Produktinseln der unterschiedlichen Automotive-Segmente geleitet. Zur schnellen Erkennung wurden im großflächigen Bereich PKW die Sockel der Produktpodeste passend zu den drei Marken der Schaeffler Gruppe LUK, FAG und INA in Gelb, Rot und Grün hinterleuchtet.

Im hinteren Teil des Messestandes gelangten die Besucher mit „more time“ zu den Besprechungsräumen und dem Catering im Obergeschoss. Neben dem vielseitigen Informationsangebot lud die Schaeffler Gruppe seine Kunden und Interessenten auch mit den zusätzlichen Details in Service und Ausstattung wie zum Beispiel den samtig-mattweißen Oberflächen lud zum Wohlfühlen ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messebau Keck GmbH
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3000-0
Telefax: +49 (7033) 3000-9010
http://www.messebau-keck.de

Ansprechpartner:
Petra Schmidt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7033) 3000-142

Gestalten. Planen. Bauen. Weltweit mit schwäbischer Gründlichkeit. Bei Messebau Keck ist seit 25 Jahren der "Königsweg" - die beste aller Lösungen - das erklärte Ziel. Entscheidendes Detail: Es geht um die beste Lösung für den Kunden! Alles ist zu 100% darauf ausgerichtet, dass das Projekt - Messestand, Event, Produkt- oder Firmenpräsentation - zum Erfolg wird. Der 360 Grad-Service bei Messebau Keck bedeutet: An alles denken. Sich um alles kümmern: Von der Strategie zum detaillierten Konzept bis zum schlüsselfertigen Messestand. Inklusive Gestaltung und Produktion der Grafik im eigenen Atelier, Verwaltung und Handling von Kundenexponaten, Logistik, Transport und Montage. Rund 120 Mitarbeiter planen und realisieren den perfekten Auftritt für Kunden, deren Namen als Marken meist Weltgeltung haben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.