WEMACOM kann mehr als 7.000 zusätzliche Glasfaser-Hausanschlüsse bauen
Seit mehr als drei Jahren widmet sich die WEMACOM Breitband GmbH dem geförderten Breitbandausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Für alle 21 Projektgebiete hat das Schweriner Telekommunikationsunternehmen nach europaweiten Ausschreibungen den Zuschlag erhalten. Nun hat der Landkreis für einige Tausend weitere Adressen Fördermittel beantragt und Ende März den Zuwendungsbescheid erhalten. Insgesamt rund 7.200 Adressen, die bislang nicht als förderfähig galten, haben dadurch nun doch die Chance auf einen Glasfaser-Hausanschluss.
Als förderfähig gelten grundsätzlich Hausanschlüsse, für die bislang nur eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s möglich und für die noch kein Ausbau geplant war. Um diese Adressen ausfindig zu machen, hat der Landkreis im Jahr 2015 ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. „Nun hat sich die Datenlagen in den vergangenen Jahren natürlich verändert. So sind beispielsweise neue Adressdaten hinzugekommen oder die Ausbaupläne von Telekommunikationsunternehmen wurden verworfen. Dadurch sind in den Projektgebieten unseres Landkreises einige unterversorgte Haushalte hinzugekommen, die wir natürlich ebenfalls gerne mit Glasfaserinternet ausstatten möchten“, so Rüdiger Falk, Breitbandkoordinator des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
Insgesamt fast 80 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel für den Breitbandausbau hat der Landkreis beantragt und bewilligt bekommen. Die zusätzlichen förderfähigen Adressen verteilen sich dabei über alle bisherigen Projektgebiete. „Wir freuen uns, dass wir auch diese neuen Glasfaser-Hausanschlüsse umsetzen dürfen und befinden uns aktuell mitten in der Planung dieser zweiten Bauabschnitte in den Projektgebieten des Landkreises Ludwigslust-Parchim“, so Volker Buck, Geschäftsführer der WEMACOM.
Alle neu hinzugekommenen Adressen erhalten zeitnah eine Benachrichtigung und alle wichtigen Informationen per Post – so auch, wann in ihrem Projektgebiet mit den Baumaßnahmen gestartet wird.
Über die WEMACOM
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com
Ansprechpartner:
Dr. Diana Kuhrau
Pressesprecherin
+49 (385) 755-2289