MCI-Absolventin Adriana Wacker erhält WKT-Wissenschaftspreis

Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol für innovative Masterarbeit | Darstellung von Tourismusdestinationen in den Alpen in sozialen Medien

Pressemeldung der Firma MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH
MCI-Absolventin Adriana Wacker erhält den Wissenschaftspreis der Tiroler Wirtschaftskammer. © Specht


Absolventin des MCI Masterstudiums Studiengang Management, Communication & IT (MCIT), Adriana Wacker, erhält für ihre Masterarbeit „Projected and Perceived Image of Tyrol as an Alpine Tourism Destination“ den Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol (WKT).

In ihrer Arbeit befasst sich Adriana Wacker mit der Darstellung von Tourismusdestinationen in den Alpen auf der Bilderplattform Instagram und ob es Unterschiede zwischen dem vom Tourismusverband Tirol projizierten ganzheitlichen Zielbild und dem von Touristinnen und Touristen wahrgenommenen Zielbild gibt.

Um ihre Forschungsfragen zu beantworten hat Frau Wacker Bilder von Instagram gesammelt und mittels einer vergleichenden Inhaltsanalyse das projizierte und wahrgenommene Zielbild untersucht. Dabei wurden einerseits Instagram-Beiträge der Tirol Werbung als ausgesendetes Destinationsimage und andererseits Posts von Touristinnen und Touristen als wahrgenommenes Destinationsimage analysiert und in Destinationsimagekarten dargestellt, um eine bessere Vergleichbarkeit zu schaffen.        

Es konnte dabei festgestellt werden, dass es Unterschiede zwischen den Instagram-Beiträgen der Tirol Werbung und denen der Touristinnen und Touristen gibt. Ein Beispiel wäre hier die Landschaft: Die Tirol Werbung kommuniziert eine Mischung aus schönen Landschaften, Outdoor-Sportarten, traditionellem Essen und den Leuten in ihrem täglichen Beruf, während Besucher in Tirol die Landschaft bzw. Naturkulissen alleinstehend porträtieren.

Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter J. Mirski bestätigt die Einschätzung der Jury: „Social Media nimmt im Tourismus einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Ich bin sehr stolz, dass es Frau Wacker gelungen ist, die Jury mit ihrer profunden und für die Praxis im Tiroler Tourismus wirklich aufschlussreichen Arbeit zu überzeugen!“

Mit dem Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol werden herausragende Masterarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet, die einen hohen Innovationsgrad aufweisen und für die Tiroler Wirtschaft von Bedeutung sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 2070-0
Telefax: +43 (512) 2070-1099
http://www.mci.edu

Ansprechpartner:
Mag. Susanne Gutsche
004351220201521



Dateianlagen:
    • MCI-Absolventin Adriana Wacker erhält den Wissenschaftspreis der Tiroler Wirtschaftskammer. © Specht
MCI | Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule® kombiniert Elemente von Universität, Business School, Grande École, Fachhochschule, Wirtschaft und Consulting zu einem einzigartigen Konzept: Sie steht für Wissenschaft, Studium und Weiterbildung, Internationalität, Qualität, Praxisnähe, Innovation, Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, lösungsorientierte Forschung und Entwicklung, erstklassige Infrastruktur, Kunden- und Serviceorientierung und internationales Renommee.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.