SATO und PrinterLabels kooperieren im Segment Handauszeichner

Pressemeldung der Firma SATO Germany GmbH

SATO, führender Anbieter von Lösungen für die automatische Identifikation und Datenerfassung, setzt im Handauszeichnungsmarkt für den deutschsprachigen Raum auf die enge Zusammenarbeit mit dem dänischen Unternehmen PrinterLabels. Die in Randers ansässige und europaweit aktive PrinterLabels AS gehört zur Limo-Gruppe, einem Etikettenspezialisten aus Dänemark, und verfügt über 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Preisauszeichnung, Logistiketiketten und Diebstahlsicherung.

Hand Labelling Solutions (HLS) gibt es seit 50 Jahren. Einer der Pioniere bei der Erfindung und Weiterentwicklung von Handauszeichnungsgeräten ist die japanische Firma SATO. Trotz weiter Verbreitung von elektronischen Warenwirtschaftssystemen bewahrt sich das HLS heute in vielen Geschäftsbereichen sowohl im Handel als auch in der Logistik einen festen Platz. Gerade in der Warenauszeichnung und für PMD(Price Mark Down)-Anwendungen sind die robusten und kostengünstigen Geräte, die eine schnelle und einfache Etikettierung ermöglichen, häufig unentbehrlich. SATO bietet ein vielfältiges Sortiment an qualitativ hochwertigen Geräten für verschiedenste Anwendungen und Anforderungen. Gemeinsam mit PrinterLabels plant SATO, das Vertriebsnetz in der DACH-Region auszubauen.

„Wir haben hohe Erwartungen an die strategische Partnerschaft unserer beiden Unternehmen“, so Detlev Müller, General Manager der SATO Germany GmbH in Raunheim. „In Deutschland vertreibt SATO erst seit Neuestem Handauszeichnungsgeräte. Unsere Stärken liegen traditionell im Großkundensegment in den Märkten Retail und Food. PrinterLabels verfügt über sehr gute und zahlreiche Beziehungen in unserem Zielmarkt, fundierte Marktkenntnisse sowie eine hohe Kompetenz, wenn es um die Produktion von HLS-Etiketten für unsere Handauszeichner geht. Unter Nutzung unserer jeweiligen Stärken werden wir in Zukunft gemeinsam am Markt agieren sowie neue Produkte entwickeln.“

Ein erstes Ergebnis dieser Partnerschaft sind die zwei- bzw. dreizeiligen Handetikettierer „Judo %“ und „PB3 %“, die derzeit am Markt eingeführt werden. Beide Preisauszeichner enthalten erstmals fertige Druckvorlagen, die der Bediener direkt über rotierende Druckkammern auswählt. Zu den Schriftsätzen gehören „Sonderpreis“, „Reduziert“, „Angebot“, „Neuer Preis“, „-30%“, „Haltbar bis:“. So sind Anwender nicht mehr – wie bisher am Markt üblich – je Etikettenrolle auf einen vorgedruckten Schriftsatz beschränkt oder müssen manuell einen Schriftsatz am Gerät individuell zusammenstellen. Sie können nun ihre Auszeichnungen mit diesen Etikettierern flexibler und schneller vornehmen.

„Bei PrinterLabels haben wir hohe Ansprüche an die Qualität unserer Produkte, und wir sind immer auf der Suche nach innovativen Lösungen. Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit sowie Kundenzufriedenheit haben Priorität“, sagt Siegfried Zackl, der die Firma PrinterLabels in Deutschland vertritt. „Diese Werte finden wir bei SATO und in den Produkten wieder. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“

Weitere Informationen zu Lösungen von SATO finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens unter www.satoeurope.com/de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SATO Germany GmbH
Frankfurter Straße 95
65479 Raunheim
Telefon: +49 (6142) 60361-0
Telefax: +49 (6142) 6031-333
http://www.satoeurope.com/de

Ansprechpartner:
Uwe Krüger (E-Mail)
Pressekontakt
+49 (6272) 9201-419



Dateianlagen:
SATO ist internationaler Marktführer und Pionier auf dem Gebiet der integrierten Lösungen für die automatische Identifikation und Datenerfassung unter Verwendung von Strichcode- und RFID-Techno-logien. SATO produziert innovative, zuverlässige Systeme zur automatischen Identifikation und bietet seinen Kunden Komplettlösungen, die Hardware, Software, Medienversorgung und Wartungsdienst-leistungen umfassen. Die Lösungen von SATO bieten Kunden hohe Genauigkeit und ermöglichen die Senkung von Arbeitskosten und Ressourcenaufwand zur Schonung der Umwelt. Das 1940 gegründete Unternehmen SATO wird in der ersten Sektion der Tokioter Börse in Japan notiert. SATO verfügt über Vertriebs- und Supportniederlassungen in mehr als 20 Ländern und wird weltweit durch ein Netzwerk leistungsfähiger Partner vertreten. Für das am 31. März 2012 abgeschlossene Geschäftsjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 80.536 Mio. JPY (1.018,7 Mio. US$). Weitere Informationen zu SATO finden Sie unter www.satoworldwide.com *Auf der Basis eines Umrechnungskurses von 1 US Dollar = 79,06 Jap. Yen. Informationen über PrinterLabels PrinterLabels hat tiefe Wurzeln in der Etikettenbranche nicht nur in Dänemark sondern auch europaweit. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche hat das Unternehmen die Entwicklung in den Bereichen Preisauszeichnung , Logistiketiketten und Diebstahlsicherung mitgeprägt. Im Jahr 2007 wurde PrinterLabels AS von Limo Labels AS übernommen. Limo Labels AS ist das Mutterunternehmen einer Firmengruppe, die Produktionsstandorte, Niederlassungen und Vertreter europaweit unterhält. In der jetzigen Struktur ist die Limo-Gruppe in der Lage, Kundenwünsche vom Standardetikett bis hin zu Spezialanwendungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche anzubieten. Die PrinterLabels AS hat ihren Sitz am Standort von Limo Labels AS in Randers und konzentriert sich hier auf die Herstellung und den Vertrieb von Produkten der Warenauszeichnung. Zum Portfolio gehören Preisauszeichner, vorrangig der Marke SATO, genauso wie ein umfangreiches Sortiment von Preis- und Logistiketiketten aus eigener Produktion und weitere Zubehörartikel.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.