work2morrow: Wie das Arbeiten von morgen gelingt
Ein agiles Mindset und soziale Kompetenzen sind für die Zusammenarbeit in Unternehmen künftig mindestens genauso wichtig wie digitale Fähigkeiten. Wie Führungskräfte, HR- und IT-Abteilungen in der neuen hybriden Arbeitswelt menschliche sowie unternehmerische Potenziale erkennen und transparent kommunizieren, will die work2morrow am 5., 12. und 19. Mai zeigen.
Führungskompetenz aufbauen, Teams erfolgreich führen, Tools & Tech anwenden – das sind drei wesentliche Erfolgskriterien der neuen Arbeitswelt. Auf diese Punkte konzentriert sich auch das dreitägige Online-Event work2morrow, für das DER SPIEGEL und die heise Academy von Heise Medien erstmals im Veranstaltungsgeschäft kooperieren.
An drei Thementagen will die work2morrow Antworten auf folgende Fragen geben:
5. Mai – Besser steuern: Führungskompetenz in der neuen Arbeitswelt
Welche neuen Rollen gibt es im hybriden Miteinander?
Wie schaffen wir das Gefühl von Zugehörigkeit in Teams, die nicht physisch zusammenkommen können?
12. Mai – Zusammenarbeit 4.0: Wie die erfolgreichen Teams der Zukunft arbeiten
Welche Workflows sind dabei hilfreich und wie schaffen wir ein agiles Mindset im Team?
Wie können wir unsere Erfolge im hybriden Kontext sichtbar machen?
19. Mai – Das passende Werkzeug: Tools und Techniken für eine produktive Zusammenarbeit
Welche Werkzeuge braucht man für die neue Arbeitswelt?
Darüber hinaus finden an sechs weiteren Tagen mehrstündige Workshops statt.
Mehr Infos und Anmeldungen unter https://heise.de/s/ALlG
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-gruppe.de
Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290
Dateianlagen: