Bei comcross stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt: Das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) zeichnet den bundesweit tätigen Telekommunikationsdienstleister für digitale Infrastruktur mit dem unabhängigen Arbeitgebersiegel “Top Job“ aus. Sigmar Gabriel würdigt als Schirmherr des bundesweiten Unternehmensvergleichs die im Unternehmen vorherrschende vertrauensvolle und leistungsstarke Arbeitsplatzkultur.
Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen befragte die Mitarbeitenden online und analysierte die im Unternehmen eingesetzten HR-Instrumente. Für eine Auszeichnung sind in erster Linie die Ergebnisse der Befragung entscheidend.
„Das Siegel ist für uns ein wichtiger Meilenstein im deutschlandweiten Benchmark der Arbeitgeber. Wir sind stolz und freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Arbeitgeberattraktivität ist in unserer Organisationskultur fest verankert und ein bedeutender Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Gerade in der von der Pandemie geprägten Zeit ist uns das ehrliche Feedback der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig“, bestätigen Daniela Theiner, Geschäftsführerin und Leiterin des Personal- und Sozialwesens bei comcross und Beatrice Theil, verantwortlich für die Unternehmenskommunikation.
Für die hohe Zufriedenheit der Belegschaft sorgen flache Hierarchien, ein wertschätzendes Miteinander und eine motivierende Unternehmenskultur. Dazu gehört auch, den Mitarbeitenden Raum zu lassen, Ideen einzubringen und den eigenen Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten. Durchweg positive Bewertungen gab es in diesem Zusammenhang für die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und die umfangreiche Förderung durch gezielte Angebote: Interne Karrieren, auch für Quereinsteiger, sind bei dem dynamischen Mittelständler sehr gut möglich.
Als attraktiver Arbeitgeber positioniert sich comcross zudem durch seine Familienorientierung: Zusätzliche Freistellungstage, Homeoffice-Regelungen sowie eine flexible Arbeitseinteilung lassen den Mitarbeitenden viel Gestaltungsfreiraum und ermöglichen so die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Um die familiäre Unternehmenskultur trotz rasantem Wachstum zu pflegen, ist der Kommunikationsdienstleister besonders sorgfältig in seinen Auswahl- und Onboarding-Prozessen und achtet auf einen guten Dialog mit seiner Belegschaft: Neue Mitarbeitende werden von Beginn an umfassend und persönlich betreut, ein regelmäßig erscheinender Newsletter informiert über alles Wissenswerte und gemeinsame Firmenevents erleichtern den informellen Austausch untereinander.
„Wir werden uns auf diesem Erfolg nicht ausruhen und die Ergebnisse der “Top Job“-Analyse nutzen, um an unseren Arbeitgeberqualitäten weiter zu feilen – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont Daniela Theiner.
Weitere Informationen und Bildmaterial unter: www.comcross.de/news
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
comcross GmbH
Hertichstraße 23
71229 Leonberg
Telefon: +49 (7152) 31948-10
Telefax: +49 (7152) 31948-89
http://www.comcross.de
Ansprechpartner:
Beatrice Theil
Leitung
07152 314 89 51
Dateianlagen: