#ZusammenGegenCorona: atene KOM unterstützt großen Impf-Aufruf der deutschen Wirtschaft

Pressemeldung der Firma atene KOM GmbH
(c) atene KOM: #ZusammenGegenCorona


Zukunft gestalten“ in die Botschaft „Impfen fördern – Zukunft gestalten“ umgewandelt und auf den unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen verbreitet. Für atene KOM-Geschäftsführer Tim Brauckmüller ist die Aktion der Unternehmen ein wichtiges Signal: „Wissenschaft und Solidarität sind der Weg aus der Pandemie. Deshalb kann nicht oft genug dazu aufgerufen werden: Lassen Sie sich impfen!“

Hintergrund:

Aus Sorge über die vierte Welle der Pandemie und ihre sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen hatte sich eine Gruppe von Menschen aus der Marketingwirtschaft zusammengetan und die Kampagne gestartet, die mit einer in dieser Form einmaligen, markenübergreifenden Kampagne zum Impfen aufruft und auf einer Idee der Werbeagentur antoni basiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
atene KOM GmbH
Invalidenstraße 91
10117 Berlin (Germany)
Telefon: +49 (30) 22183-0
Telefax: +49 (30) 6098990-99
http://www.atenekom.eu

Ansprechpartner:
Daniel Reynes
Leiter Kommunikation
+49 (30) 22183-1105



Dateianlagen:
    • (c) atene KOM: #ZusammenGegenCorona
Die atene KOM aus Berlin begleitet den öffentlichen Sektor bei der Projektentwicklung in den Berei-chen Digitalisierung, Energie, Mobilität, Gesundheit und Bildung. Die atene KOM bringt Kommunen, Landkreise und Unternehmen zusammen und entwickelt die Infrastruktur für die Zukunft. Die Stärkung des ländlichen Raums steht im Fokus der Arbeit. Dabei organisiert und verwaltet die atene KOM auch Gelder aus der Infrastruktur- und Regional-förderung. Mit deutschen und europäischen Partnern arbeitet die atene KOM an Förderprojekten beispielsweise zur Digitalisierung des ländlichen Raums, entwickelt smarte Mobilitätskonzepte für den Nah- und Regionalverkehr oder intelligente Strategien, um die Energiewende voranzubringen. Überdies fungiert die atene KOM als Projektträger des Förderprogramms für den Ausbau des Gi-gabit-Internets im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.