Behörden und Unternehmen können vertrauliche Kommunikation verschlüsselt und mit rechtssicherer Grundlage digitalisieren
Cryptshare kombiniert mit seinem Partner Signicat plattformunabhängige E-Mail-Verschlüsselung und sicheren Dateitransfer mit dem eindeutigen elektronischen Identitätsnachweis. Als erste eID steht ab sofort die schwedische BankID zur Verfügung. In Zukunft wird die Lösung regelmäßig durch verschiedene digitale Identifikationsdienste, wie zum Beispiel dem neuen Personalausweis (nPA), ergänzt werden. Die erstmals auf der it-sa präsentierte Lösung schafft für Behörden, Unternehmen und deren Kommunikationspartnern einen rechtssicheren Nachweis darüber, wer eine Nachricht oder Datei versendet bzw. empfangen hat. Somit kann auch höchst vertrauliche Kommunikation, die einen eindeutigen Identitätsnachweis erfordert, digitalisiert werden. Der deutsche Software-Anbieter Cryptshare ist dieses Jahr als Besucher auf der it-sa für Pressegespräche vertreten.
Verschlüsselung ohne Passwörter: Kommunikationsvorgänge vereinfachen und Digitalisierung vorantreiben
Bislang wird die sichere Kommunikation meist über unterschiedliche Systeme abgewickelt, z. B. über sichere Formulare einzelner Verwaltungsportale oder „private“ Postfächer von Banken. Die daraus resultierende Vielzahl an unterschiedlichen Methoden, Passwörtern und Plattformen stellt für die meisten Endanwender einen mühsamen Prozess dar. Dominik Lehr, CEO von Cryptshare, erklärt: „Wir sind stets bestrebt, dass Anwender noch einfacher und sicherer kommunizieren können. Dank unserer Partnerschaft mit Signicat können Nutzer einfach die ihnen bereits vertraute eID für die sichere Kommunikation verwenden. Das Risiko des unbefugten Zugriffs auf geteilte Dateien durch entwendete Passwörter ist damit Geschichte. Zudem schafft die Kombination aus Verschlüsselung und identitätsbasierter Zugriffsverwaltung Rechtssicherheit für den Informationsaustausch.“
Deutsche Vorreiter für die sichere digitale Kommunikation mit eIDs gesucht
Mit der Anbindung an Signicats Identity Hub hat Cryptshare den ersten Schritt für die Kommunikation mit deutschen eIDs getan (nPA, Verimi, yes®). Cryptshare bietet innovativen Vorreitern jetzt die Möglichkeit als Pilotkunden die sichere digitale Kommunikation mit eIDs umzusetzen. Besonders attraktiv ist die Lösung für Behörden, Banken und Versicherungen, da diese regelmäßig sensible Daten mit Kunden bzw. Bürgern austauschen. Bürger beispielsweise können bereits heute ihrer Behörde sicher und einfach per Cryptshare Web App vertrauliche Dokumente senden. Der Einsatz der eID würde hier einen zusätzlichen Mehrwert bieten: den rechtssicheren Nachweis darüber, dass eingesendete Dokumente auch tatsächlich von den angegebenen Absendern stammen. Diese könnten sich nämlich einfach mittels ihres nPA authentifizieren. So erhielten Bürgerinnen, Bürger und auch Unternehmen die Möglichkeit, Behördengänge unkompliziert und zeitlich flexibel digital erledigen zu können.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Gespräch auf der it-sa, um mehr zu erfahren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cryptshare AG
Schwarzwaldstraße 151
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 38913-0
Telefax: +49 (761) 38913-115
http://www.cryptshare.com
Ansprechpartner:
Hanna Rietz
Marketing Coordinator
+49 (761) 38913-905