SELECTRIC übergibt HLF 20.
Die nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, kurz BOS im Freistaat Thüringen, werden seit 2017 durch die SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH (SELECTRIC) mit Sepura-Digitalfunktechnik ausgerüstet. Verantwortlich für die Koordination und Durchführung des Projektes ist das zur SELECTRIC GRUPPE gehörende Tochterunternehmen, die SELECTRIC Telekommunikations- und Sicherheitssysteme GmbH mit Sitz in Staßfurt. Am 10. Mai 2021 wurde das 3000. fertig montierte Fahrzeug im Beisein der Vertreter der Stadt Jena, des Bürgermeisters der Stadt Bürgel aus dem Saale-Holzland-Kreis und dem Polizeidirektor des Thüringer Ministerium für Inneres an die Feuerwehr übergeben.
Es handelt sich um ein modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug des Typs 20 (HLF 20). Das durch die Rosenbauer International AG gelieferte Fahrzeug wurde der Gemeinde Bucha vom Freistaat Thüringen für die Erfüllung ihrer besonderen Einsatzaufgaben zur Verfügung gestellt. Zum Ausrückebereich der Freiwilligen Feuerwehr gehört ein sensibler Bereich der Autobahn 4, der Jagdbergtunnel bei Jena.
Neben der umfangreichen feuerwehrtechnischen Ausrüstung des HLF 20, gehört auch die sich an Bord befindliche, notwendige Kommunikationsausrüstung, die SELECTRIC um die TETRA-BOS-Funk notwendigen Geräte erweitert und zusätzlich zur bereits vorhandenen Analogfunktechnik verbaut hatte. Das Fahrzeug wurde mit dem mobilen Funkgerät Sepura SRG3900 und einem Sepura HBC3 (Farb-Bedienhandapparat) ausgerüstet. Zusätzlich wurden sieben Handfunkgeräte der neuesten Generation, Sepura SC2020 verbaut. Die drei in der Fahrerkabine montierten Sepura-Ladehalterungen, sorgen für einen schnellen und direkten Zugriff des Gruppenführers oder Maschinisten auf die Funkgeräte. Auf die vier übrigen Funkgeräte greift der Trupp in der Mannschaftskabine auf dem Weg zum Einsatzort zu.
Ergänzt wurden die Handfunkgeräte durch das Sepura Lautsprechermikrofon OptiVo, welches zur Standardausrüstung innerhalb der Thüringer BOS gehört. Damit wurden überall die Voraussetzungen zum Anschluss von Helmsprechgarnituren mit NEXUS-Anschluss eingehalten. Durch die Sepura entwickelte Waterporting-Technologie und die hervorragende Schutzklasse IP67 der Funkgeräte und der Lautsprechermikrofone ist auch ein sicherer Einsatz der Technik auch in nasser Umgebung sichergestellt. (YouTube Video – SELECTRIC Waterporting-Experiment)
Zum schnellen Erreichen der Einsatzstellen wird die Kommunikationsausstattung durch das Navigationssystem SELECTRIC Columbus vervollständigt. Damit erfolgt ein automatischer Start der Zielführung nach der Übermittlung der Koordinaten der Einsatzstelle durch die für die Disposition zuständige Leitstelle in Jena.
360° Panorama HLF 20
Insgesamt vier sphärische 360° Panoramen ermöglichen es, das Fahrzeug virtuell anzusehen: SELECTRIC Fahrzeuge – HLF 20 Gemeinde Bucha
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH
Haferlandweg 18
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 6183-0
Telefax: +49 (251) 6183-900
http://www.selectric.de
Ansprechpartner:
Marcus Quinot
+49 (251) 6183-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH
- Alle Meldungen von SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH